Aktuelle Informationen zur Erreichbarkeit der GHD  

Bitte beachten Sie:
Nach dem Cyberangriff auf die Hochschule Karlsruhe ist die GHD wieder über die E-Mails mit der Domain h-ka.de zu erreichen.

Bei Fragen zur Seminarorganisation oder bei Problemen mit der h-ka-Adresse kontaktieren Sie uns bitte weiterhin über folgende E-Mail-Adressen:

Silvia Angelov: angelov@hochschuldidaktik.net
Thomas D’Souza: dsouza@hochschuldidaktik.net
Anja Huber: huber@hochschuldidaktik.net
Sabine Ibelshäuser: ibelshaeuser@hochschuldidaktik.net
Jürgen Irschina: irschina@hochschuldidaktik.net
Eva Kubiak: kubiak@hochschuldidaktik.net
Annerose Panarisi: panarisi@hochschuldidaktik.net
Tatyana Podgayetskaya: podgayetskaya@hochschuldidaktik.net
Marion Simon: simon@hochschuldidaktik.net

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Störungen(!)

… und nun, wie weiter!?
Strategien für kritische Augenblicke

Cartoon: Erik Liebermann

1. Allgemeines

Unerwartete kritische Situationen und Augenblicke gehören zur Normalität im Rahmen der Hochschullehre.

Generell beinhaltet der Begriff “Störung” bereits eine Deutung. Ein Teilnehmerverhalten, das von dem/der Lehrenden als störend registriert wird, kann für den Studierenden durchaus produktiv sein oder wichtige Informationen über den Verlauf der Lernprozesse in der Gruppe liefern. Im Allgemeinen sollten sich Lehrende bei Ihrer Lehrausübung beim Eintreten von kritischen Momenten um eine humorvolle Gelassenheit bemühen. Für eine befriedigende Bildungsarbeit ist weder eine Haltung der Gleichgültigkeit noch des Perfektionismus angemessen, brauchbar und “viabel” [Arnold, Rolf 1999]. Überraschende Situationen können nicht durch übertriebene Steuerung und Verlaufsplanung vermieden werden. Meist empfiehlt sich eine systemische Betrachtung und das heißt: die Nutzung der Selbstorganisation der Gruppe. Viele kritische Situationen lassen sich nicht für, sondern gemeinsam mit der Gruppe klären.

Es kann äußerst sinnvoll sein, als Lehrperson zu Beginn einer Veranstaltungsreihe gemeinsam mit Ihren Studierenden Vereinbarungen zu treffen, beispielsweise über wünschenswerte Formen und Regeln des kommunikativen Umgangs, der Verständigung über Ziele und Inhalte sowie über potentielle Lernschwierigkeiten als auch über den Umgang mit Kritik und auftretenden Konflikten.

Jedenfalls sollten sich alle Lehrenden vor Augen halten, dass erstens jede Lehre punktuell verbesserungsfähig ist und dass zweitens fast nie alle Teilnehmenden mit einem speziellen Lehrverhalten völlig zufrieden sind. Manche der sogenannten “Störungen” haben ihre Ursachen, weder im Lehrverhalten noch im Vermittlungsprozess, sondern sind eher in gewissen Rahmenbedingungen zu suchen (z. B. Veranstaltungszeitpunkt, organisatorische Schwachstellen, bevorstehende oder geschriebene Klausuren in anderen Fächern, genereller Veranstaltungsboykott der Studierenden aus hochschulpolitischen Gründen etc.).

2. Konfliktsituationen

Konflikte und schwierige Situationen erfolgreich meistern

Im Zusammenhang mit dem heutigen Lehr-Lern-Prozess an Hochschulen ist es bedeutsam, dass Sie – soweit möglich – die persönlichen Bedürfnisse der Studierenden berücksichtigen und etwaige Störungen nicht unterdrücken, sondern thematisieren, damit die Ursachen angesprochen und Probleme möglichst gemeinsam gelöst werden können. Wenn auch für die Bearbeitung einer Störung gelegentlich mehr Zeit (als vorher abzusehen war) aufgewendet werden muss, so ist dies in der Regel keine “verlorene Zeit”, weil die Gruppe sich erfahrungsgemäß anschließend um so konzentrierter ihren Aufgaben widmen kann.

Folglich ist diese Aussage – bezogen auf die gewährleistete Arbeitsfähigkeit einer Lerngruppe im Hochschulkontext – eine hilfreiche Richtschnur: Störungen und ihre klärende Bearbeitung haben Vorrang.

3. Gruppenprozesse

Gruppendynamische Prozesse steuern – Modell: Themenzentrierte Interaktion (TZI)

Themenzentrierte Interaktion stellt ein Instrumentarium dar, um gruppendynamische Prozesse möglicherweise besser steuern zu können. Sie ist eine besonders gute Möglichkeit, ein positives Gruppenklima zu erzeugen, da sie unter anderem von einem ganzheitlichen Menschenbild ausgeht. Anlehnend an das Modell der Themenzentrierten Interaktion (TZI) von Ruth C. Cohn haben Bönsch & Poplutz für den Trainingsbereich eine sog. “Pyramide der Einflußgrößen” bei schwierigen Situationen entwickelt. A. Hatzius veränderte dieses Modell für die Darstellung schwieriger Situationen in Lehrveranstaltungen.

Die sechs Einflussgrößen im TZI-Modell:

  1. Schwierigkeiten der Studierenden mit dem Thema (z. B. Anschlussfähigkeit des gewählten Themas)
  2. Schwierigkeiten mit dem Globe/Umfeld (z. B. Baulärm, Studienordnung, schlechte Luft – thematisieren(!) )
  3. Schwierigkeiten “in der” Lehrperson selbst (z. B. Tagesform, Krankheit)
  4. Schwierigkeiten zwischen einzelnen Studierenden und dem/der Dozenten/in
  5. Schwierigkeiten zwischen der Studierenden-Gruppe und dem/der Dozenten/in
  6. Schwierigkeiten innerhalb der Studierendengruppe

Sie als Lehrperson und/oder moderierende Person versuchen die Balance zwischen dem Lernstoff, den Interessen der Gruppenmitglieder und dem gesamten Umfeld herzustellen. Dabei sollten Sie einige wichtige TZI-Regeln für Lerngruppen in Ihren Veranstaltungen berücksichtigen:

  • Jeder ist in erster Linie für sich selbst verantwortlich.
  • Störungen persönlicher/zwischenmenschlicher Art haben Vorrang vor der Sache.
  • Jeder ist mit seinen Gefühlen und Gedanken autonom.
  • Es kann immer nur einer sprechen.
  • Kontakt kommt vor Kooperation.
  • Es ist wichtig, “ich” anstelle von “man” oder “wir” zu sagen.
  • Es ist wichtig, andere direkt anzusprechen, anstatt über sie (in ihrer An- oder Abwesenheit) zu reden.
  • Es geht darum, die eigene Meinung offen darzulegen und sich nicht hinter Fragen zu verstecken.
  • Wer Fragen stellt, soll auch sein Motiv für die Frage nennen.
  • Es ist wichtig, selbst Rückmeldungen zu geben und selbst Rückmeldungen anzunehmen.

Man kann Konflikte nicht aufhalten, aber man kann etwas daraus machen – beispielsweise: Metakommunikation.
A. Hatzius (nach Seneca)

Arbeitshilfen

A1  Schärfen Sie als Lehrperson Ihren Blick für Warnsignale  PDF
A2  “Konfliktmacher” und konflikterzeugende Aussagen  PDF
A3  Voraussetzungen zur Konfliktlösung und Konfliktanalyse  PDF
A4  Feedback geben bzw. empfangen im Zusammenhang mit Konfliktsituationen  PDF

Planungshilfen

P1  Konflikte und schwierige Situationen – Ihre Lösungsstrategie  PDF
P2  Prozess einer kooperativen Konfliktregelung  PDF

Checklisten

C1  Gesamtgruppe – allgemeine Regeln  PDF
C2  Gesamtgruppe – konfliktbezogene Regeln  PDF
C3  Konfliktvorbeugung – Konfliktbewältigung  PDF
C4  Tipps für “kritische Augenblicke”  PDF
C5  Was tun bei (vermeintlichen) verbalen Angriffen?  PDF
C6  Was tun, wenn ich inhaltlich/fachlich passen muss?  PDF
C7  Desinteresse – was tun?  PDF

Zitatliste

Z  Störungen(!) – Strategien für kritische Augenblicke  PDF

Quellenangaben

Q  Störungen(!) – Strategien für kritische Augenblicke  PDF

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe