HAWAII: Online-Konferenz zu KI in der Hochschullehre  

Vom 22.09.2025 – 26.09.2025 veranstaltet die GHD in Zusammenarbeit mit dem HAW BW e.V. und den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in BW die Online-Konferenz HAWAII zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. HAWAII steht für HAW Artificial Intelligence und Inspiration, Impulse, Innovation, Impact etc.

Ziel der HAWAII-Konferenz ist es, anhand von konkreten Praxisbeispielen zu KI in der Hochschullehre die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, den konstruktiven Umgang mit KI und somit die Innovationskraft zeitgemäßer Hochschullehre an den HAW in BW zu verdeutlichen.

Die Konferenz richtet sich primär an Hochschullehrende; weitere Hochschulangehörige und Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme an der HAWAII-Woche ist kostenfrei und für alle (auch außerhalb der HAW in BW) offen.

Weitere Informationen: www.hochschuldidaktik.net/HAWAII-25.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Über uns

Die Studienkommission für Hochschuldidaktik – und ihre Geschäftsstelle

Allgemein

Die Studienkommission für Hochschuldidaktik besteht aus Didaktikbeauftragten aus jeder der 21 staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und 3 Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg. Die Didaktikbeauftragten sind Professorinnen bzw. Professoren, die vom jeweiligen Senat der Hochschule für eine Amtszeit von in der Regel 4 Jahren gewählt werden.

Der/die Vorsitzende und sein/e Stellvertreter/in der Studienkommission werden von der Rektorenkonferenz gewählt; zusätzlich gibt es beratende Mitglieder.

Ziele

Die Studienkommission für Hochschuldidaktik ist für die landesweite hochschuldidaktische Fortbildung der Lehrenden an den staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg zuständig. Durch ihre hochschuldidaktischen Aktivitäten fördert sie die Weiterentwicklung der Qualität von Lehre und Lernen an diesen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) auf Landesebene.

Aufgaben

Die Studienkommission unterhält zur Erfüllung ihrer Aufgaben eine Geschäftsstelle. Die Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik (GHD) ist für die operative Umsetzung der genannten Ziele zuständig und übernimmt zusätzlich insbesondere folgende Aufgaben:

  • Organisation und Durchführung von hochschuldidaktischen Einführungsveranstaltungen für Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragte und weiteres Lehrpersonal
  • Organisation und Durchführung von hochschuldidaktischen Fortbildungsveranstaltungen für Lehrende zu  verschiedenen speziellen Themen
  • Entwicklung und Durchführung von Aktivitäten zur Vernetzung, Beratung und Coaching von Lehrenden und anderen an der Lehre beteiligten Personen
  • Beratung von (hochschuldidaktischen) Einrichtungen, Fakultäten, Studiengängen und Hochschulen im Kontext der Hochschullehre sowie Moderation von Entwicklungsprozessen
  • Bildung einer Schnittstelle zum Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg zu hochschuldidaktischen Themen
  • Konzeptionelle Ausgestaltung und Vergabe des Baden-Württemberg-Zertifikats für Hochschuldidaktik für die Lehrenden an HAW
  • Anlassbezogene Organisation von Arbeitsgruppen, Special Interest Groups, Think Tanks und Netzwerken im Auftrag der Studienkommission oder der Rektorenkonferenz
  • Drittmittelakquise sowie Beantragung, Betreuung, Durchführung und Unterstützung von Projekten mit hochschuldidaktischem Bezug

Geschäftsordnung

Die Geschäftsordung der Studienkommission für Hochschuldidaktik und ihrer Geschäfsstelle besteht aus zwei Teilen: Aus den von der Rektorenkonferenz am 02.02.2024 beschlossenen Grundsätzen für die Arbeit der Studienkommission für Hochschuldidaktik und aus dem am 09.04.2024 beschlossenen Regelungen zu Verfahren und Wahlen.

Download: Geschäftsordnung

Organigramm

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe