Aktuelle Informationen  

Hinweise:

1. Die GHD hat ihr Angebot an Online-Veranstaltungen ausgebaut und wird dieses laufend erweitern. Das Online-Angebot finden Sie direkt unter diesem Link.

2. Da momentan nicht absehbar ist, wie sich die Corona-Situation entwickelt, ist es daher möglich, dass wir die Rahmenbedingungen der Präsenzveranstaltungen an die jeweils aktuellen Corona-Regelungen anpassen müssen. Bei einem positiven Corona-Test oder bei Erkältungssymptomen, die auf eine Corona-Infektion zurückzuführen sein können, bitten wir Sie von einem Besuch der Präsenzveranstaltung abzusehen.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Moderation in der Hochschulentwicklung

Zur Standortbestimmung von Fakultäten, Studiengängen und Organisationseinheiten

Foto: Tobias Schwerdt 2017 (HsKA-GÖM; Fak. W)

Dem wachsenden Veränderungsdruck auf die Hochschulen und ihre Organisationseinheiten entspricht im allgemeinen der Wunsch der Fakultäten, die Gesetze des Handelns selbst in der Hand zu behalten und die Zukunft in hoher „dezentraler Autonomie“ möglichst eigenständig zu gestalten.

Dazu ist es allerdings unerlässlich, den eigenen Bereich im Sinne einer „Lernenden Organisation“ aufzufassen. Kennzeichen lernender Organisationen ist unter anderem die Bereitschaft und Fähigkeit ihrer Mitglieder, gemeinsam die Ziele, Inhalte und Formen der Leistungsprozesse zu analysieren und über Zukunftsentwürfe nachzudenken.

Interessierte Fakultäten / Studiengänge / Organisationseinheiten der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften können mit der GHD Kontakt aufnehmen, wenn sie die neutrale Moderation eines solchen Prozesses wünschen. Vertraulichkeit wird zugesichert.

Bitte wenden Sie sich an:

Dr. Thomas D’Souza
Tel.: 0721 925-1769
thomas.dsouza@h-ka.de

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe