Hochschuldidaktik
Lehre entwickeln und Lernprozesse fördern

Das sind wir.
Die Studienkommission für Hochschuldidaktik ist ein landesweites Gremium, das sich für die Weiterentwicklung der Qualität von Lehren und Lernen an den HAW in BW einsetzt. Ihr Leitsatz lautet: „Die wichtigste Ressource für gute Lehre ist die Begeisterung der Lehrenden.“ In Workshops und Seminaren erhalten Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte Anregungen für eine wirksame und motivierende Gestaltung von Hochschullehre. Auch neue Wege in der Lehre werden gezielt gefördert.
Wir bieten aktuell
Fortbildungen an in
Die Studienkommission für Hochschuldidaktik besteht aus jeweils einem vom Senat gewählten Didaktikbeauftragten aus jeder der 21 staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Vorsitzender ist der Rektor der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Die Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik (GHD) hat ihren Sitz an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft.
Neben der Organisation eines landesweiten Fortbildungsangebotes im Bereich der Hochschuldidaktik fördert die Geschäftsstelle mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie der Rektorenkonferenz (HAW BW e.V.) innovative Lehrprojekte, in denen neue Vermittlungsformate entwickelt und erprobt werden. Weitere Aufgabenfelder der GHD liegen im Bereich der Beratung und Vernetzung – sowohl von einzelnen Lehrenden als auch von lokalen hochschuldidaktischen Initiativen.
Prüfungen und Leistungsnachweise in der reinen Online-Lehre – Selbstlernkurs
jetzt anmelden
Hochschullehrende führen nicht selten ein „Einzelkämpfer-Dasein“ in der Ausgestaltung ihrer konkreten Lehre; das muss nicht so sein. Innovative Lehrkonzepte und -materialien sind häufig übertragbar. Nun haben wir mit „Lehrforum.de“ eine Online-Plattform geschaffen, über die Ansätze fachbezogener Hochschuldidaktik ausgetauscht und Ideen mit den Lehrenden gemeinsam weiterentwickelt werden können.
Veranstaltungen pro Jahr
Teilnehmer pro Jahr
Kekse pro Jahr
Stimmen der Teilnehmenden

» Als Network-Unternehmer bin ich es gewohnt, für meine Persönlichkeitsentwicklung Seminare bei Top-Trainern zu buchen. Was ich bislang im Bereich Persönlichkeitsentwicklung für meine Weiterentwicklung als Lehrbeauftragter im Rahmen der GHD-Seminare und -Workshops genießen durfte, steht diesen Angeboten am freien Markt in puncto Qualität der ausgewählten Dozenten und der Organisation der Veranstaltung in nichts nach.”«
Roland Ruisz
Lehrbeauftragter an den Hochschulen Karlsruhe & Ludwigsburg

» Als ich 1971 an die Staatliche Ingenieurschule Esslingen kam, gab es keine Einführungskurse für Neuberufene. Die Troika der 3Bs (Braun, Böhme, Böser) hatten aber bereits die REPORT-Reihe gestartet. Mit der GHD wurde die Didaktik-Schiene institutionalisiert und neue Geleise gelegt, das Seminarangebot stetig ausgebaut, Lehrbeauftragte betreut, das LARS-Programm wurde aufgelegt und in HUMUS wieder aufgegriffen. Von all dem habe ich profitiert und versucht, auch mein Scherflein beizutragen. Dank an das GHD-Team, kompetent und immer fröhlich und hilfsbereit.«
Prof. Dr. Günther Kurz
Hochschule Esslingen – Fakultät Grundlagen