Hochschuldidaktik
Lehre entwickeln und Lernprozesse fördern

Das sind wir.
Die Studienkommission für Hochschuldidaktik ist ein landesweites Gremium, das sich für die Weiterentwicklung der Qualität von Lehren und Lernen an den HAW in BW einsetzt. Ihr Leitsatz lautet: „Die wichtigste Ressource für gute Lehre ist die Begeisterung der Lehrenden.“ In Workshops und Seminaren erhalten Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte Anregungen für eine wirksame und motivierende Gestaltung von Hochschullehre. Auch neue Wege in der Lehre werden gezielt gefördert.
Wir bieten aktuell
Fortbildungen an in
Die Studienkommission für Hochschuldidaktik besteht aus jeweils einem vom Senat gewählten Didaktikbeauftragten aus jeder der 21 staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Vorsitzender ist der Rektor der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Die Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik (GHD) hat ihren Sitz an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft.
Neben der Organisation eines landesweiten Fortbildungsangebotes im Bereich der Hochschuldidaktik fördert die Geschäftsstelle mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie der Rektorenkonferenz (HAW BW e.V.) innovative Lehrprojekte, in denen neue Vermittlungsformate entwickelt und erprobt werden. Weitere Aufgabenfelder der GHD liegen im Bereich der Beratung und Vernetzung – sowohl von einzelnen Lehrenden als auch von lokalen hochschuldidaktischen Initiativen.
Prüfungen und Leistungsnachweise in der reinen Online-Lehre
jetzt anmelden
Hochschullehrende führen nicht selten ein „Einzelkämpfer-Dasein“ in der Ausgestaltung ihrer konkreten Lehre; das muss nicht so sein. Innovative Lehrkonzepte und -materialien sind häufig übertragbar. Nun haben wir mit „Lehrforum.de“ eine Online-Plattform geschaffen, über die Ansätze fachbezogener Hochschuldidaktik ausgetauscht und Ideen mit den Lehrenden gemeinsam weiterentwickelt werden können.
Veranstaltungen pro Jahr
Teilnehmer pro Jahr
Kekse pro Jahr
Stimmen der Teilnehmenden

» Die Seminare der GHD sind immer passgenau auf die Bedürfnisse der Lehrenden abgestimmt und geben tollen neuen Input und hilfreiche Ideen für unsere Lehre. Die Seminare haben immer einen tollen Mehrwert und machen zudem viel Spaß!«
Prof. Dr. Anne Najderek
Professur für Allgemeine BWL, insbes. Externes Rechnungswesen und Bilanzierung, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg

» Die GHD und das Projekt HUMUS haben uns die Produktion eines neuen Lehrvideos ermöglicht: ‚Prozessuales Verhalten vor Gericht‘ auf youtube macht unsere Studenten fit für ihren Auftritt vor dem Verwaltungsgericht.«
Prof. Dr. iur. Stefan Stehle
Professor für Arbeits- und Beamtenrecht, Didaktikbeauftragter, Mitglied der AGIL, Hochschule Kehl