HAWAII: Online-Konferenz zu KI in der Hochschullehre  

Vom 22.09.2025 – 26.09.2025 veranstaltet die GHD in Zusammenarbeit mit dem HAW BW e.V. und den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in BW die Online-Konferenz HAWAII zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. HAWAII steht für HAW Artificial Intelligence und Inspiration, Impulse, Innovation, Impact etc.

Ziel der HAWAII-Konferenz ist es, anhand von konkreten Praxisbeispielen zu KI in der Hochschullehre die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, den konstruktiven Umgang mit KI und somit die Innovationskraft zeitgemäßer Hochschullehre an den HAW in BW zu verdeutlichen.

Die Konferenz richtet sich primär an Hochschullehrende; weitere Hochschulangehörige und Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme an der HAWAII-Woche ist kostenfrei und für alle (auch außerhalb der HAW in BW) offen.

Weitere Informationen: www.hochschuldidaktik.net/HAWAII-25.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Auf dem Weg zur Professur (HAW/DHBW)

Workshops, Seminare und Informationen für Akademikerinnen mit Interesse an einer Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg oder an einer Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Ein Programm der der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (LaKof BW)

Ziele und Inhalte

Die Initiative der LaKof BW unterstützt Akademikerinnen auf dem Weg zur Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg oder an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW).

Hochschulen werden dabei unterstützt, passende Bewerberinnen für Professuren und Lehraufträge zu finden.

Die Erfolge können sich sehen lassen: Bislang sind mehr als 440 Frauen, die die Angebote genutzt haben, berufen worden.

Eines der erfolgreichen Instrumente ist das Informations- und Qualifizierungsangebot “Auf dem Weg zur Professur (HAW/DHBW)“: An den Infoabenden können sich Akademikerinnen über das Berufsfeld und die Berufungsvoraussetzungen informieren. Workshops und Seminare zu den Themen Promotion, Berufungsverfahren und Hochschuldidaktik bieten die Gelegenheit, sich zu qualifizieren und zu vernetzen.

Seminar Perspektive Professorin

Das Seminar „Perspektive Professorin (HAW/DHBW): Hochschuldidaktik und Bewerbungsstrategien‟ wird in Kooperation mit GHD organisiert.

Es will dazu beitragen, die Chancen bei der Bewerbung um eine HAW-Professur zu verbessern. Dafür werden zwei Schwerpunkte gesetzt: Der eine gilt der effektiven Gestaltung von Lehrveranstaltungen, der zweite soll helfen, die Berufungschancen realistisch einzuschätzen und optimale Bewerbungsstrategien zu entwickeln.

Seminarleitung:

  • Prof. Dr. Heidemarie Seel, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
  • Prof. Dr. Cosima Schmauch, Hochschule Karlsruhe
  • Prof. Dr. phil. habil. M.A. Birgit Meyer, Hochschule Esslingen
  • Dr. Thomas D’Souza, GHD

Finanzierung

Die Angebote der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (LaKof BW) werden vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziert.

Kontakt und weiterführende Informationen

Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an HAW in Baden-Württemberg und der DHBW (LaKof BW)

Koordinierungsstelle
Hochschule Karlsruhe
Moltkestr. 30
76133 Karlsruhe

T 0721 925-1095 (MPL)
info@lakof-bw.de

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe