Aktuelle Informationen zur Erreichbarkeit der GHD  

Bitte beachten Sie:
Nach dem Cyberangriff auf die Hochschule Karlsruhe ist die GHD wieder über die E-Mails mit der Domain h-ka.de zu erreichen.

Bei Fragen zur Seminarorganisation oder bei Problemen mit der h-ka-Adresse kontaktieren Sie uns bitte weiterhin über folgende E-Mail-Adressen:

Silvia Angelov: angelov@hochschuldidaktik.net
Thomas D’Souza: dsouza@hochschuldidaktik.net
Anja Huber: huber@hochschuldidaktik.net
Sabine Ibelshäuser: ibelshaeuser@hochschuldidaktik.net
Jürgen Irschina: irschina@hochschuldidaktik.net
Eva Kubiak: kubiak@hochschuldidaktik.net
Annerose Panarisi: panarisi@hochschuldidaktik.net
Tatyana Podgayetskaya: podgayetskaya@hochschuldidaktik.net
Marion Simon: simon@hochschuldidaktik.net

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik

Foto: Tobias Schwerdt 2013 (HsKA-GÖM; Fak. IMM)

Das Zertifikat

Hochschuldidaktische Fortbildungen an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg bilden mit etwa 1200 Veranstaltungsteilnahmen im Jahr einen selbstverständlichen Teil der Lehrkultur.

Das hohe Engagement der einzelnen Lehrenden wird durch das gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) ausgestellte Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschul­didaktik sichtbar dokumentiert. Dieses Zertifikat kann von Professorinnen und Professoren

sowie von Lehrbeauftragten an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes erlangt werden – es ist jedoch nicht verpflichtend.

Zur Erlangung des Zertifikats müssen insgesamt 200 Arbeitseinheiten (AE) zu je 45 Minuten in Form von hochschuldidaktischer Fortbildung, Projektarbeit oder anderen anrechen­baren individuellen Aktivitäten nachgewiesen werden. Die 200 AE werden auf das Basismodul (80 AE) und das Erweiterungsmodul (120 AE) aufgeteilt.

Basis-Modul

Das Basismodul besteht aus Seminaren und Workshops zu unterschiedlichen Themenbereichen. Die Verteilung der 80 AE (Arbeitseinheiten) ist folgendermaßen festgelegt:

Themenblock 1 (24 AE)

Hochschuldidakt. Einführungskurs für neuberufene Professorinnen und Professoren
bzw.
Hochschuldidakt. Basis- und Aufbaukurs sowie Vertiefungsworkshop für Lehrbeauftragte

Themenblock 2 (32 AE)

Seminare oder Workshops zu den Themen
Lehren und Lernen, persönliche Fähigkeiten, Präsentation und Kommunikation,  fachbezogene Hochschuldidaktik

Themenblock 3 (24 AE)

Seminare oder Workshops zu den Themen
Prüfen, Beraten von Studierenden, Evaluieren, rechtliche Grundlagen, Verbesserung der Rahmenbedingungen, Curriculum- und Studiengangentwicklung

Die Summe aller Arbeitseinheiten (AE) im Basismodul beträgt zusammen 80.

Erweiterungs-Modul

Im Erweiterungsmodul erfolgt die Verteilung der 120 AE individuell je nach persönlicher Schwerpunktsetzung. Unterschiedliche Aktivitätsformen können im Rahmen bestimmter Anrechnungsgrenzen kombiniert werden:

Seminare und Workshops

Hochschuldidaktische Seminare und Workshops zu frei wählbaren Themen aus Themenblock 2 und 3 des Angebots der GHD oder auch der lokalen hochschuldidaktischen Einrichtungen der HAW.

(in der Regel 8 AE pro Tag)

insgesamt bis zu 120 AE

Seminare anderer Anbieter

Anrechnung von hochschuldidaktischen Veranstaltungen, die z. B. beim Hochschuldidaktikzentrum (HDZ) der Universitäten des Landes Baden-Württemberg oder in anderen Bundesländern besucht wurden.

insgesamt bis zu 60 AE

Projekte / Indiv. Aktivitäten

Projekt

Durchführung von innovativen hochschuldidaktischen Projekten. Anerkennung nach Prüfung durch die GHD

(Pro Projekt bis zu 10 AE)

Individuelle Aktivität

Lehrhospitationen, Erstellung eines Lehrportfolios, Teilnahme an Coachings, hochschuldidaktische Tagungsbeiträge oder Veröffentlichungen und Anderes. Anerkennung nach Prüfung durch die GHD.

(Bis zu 10 AE pro Aktivität;
bis zu 20 AE pro Format der Aktivität)

insgesamt bis zu 60 AE

Durch eine Aktivitätsform oder die Kombination mehrerer Aktivitätsformen müssen insgesamt 120 AE erreicht werden. Dabei sind die jeweiligen Anrechnungsgrenzen zu beachten.

Bedingungen

Für das Zertifikat müssen mindestens Veranstaltungen in einem dem Basismodul entsprechenden Umfang (80 AE) durch Angebote der Geschäfts­stelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik (GHD) abgedeckt werden. Insgesamt sollen Veranstaltungen aus möglichst vielen Themenbereichen besucht werden. Besonders die Themen „Lehren und Lernen“ sowie „Digitale Lehre“ sollen ausreichend abgedeckt sein.

Die Ableistung eines Teiles der Arbeitseinheiten ist auch durch den Besuch von einschlä­gigen Veranstaltungen in den lokalen hochschuldidaktischen Einrichtungen vor Ort möglich.

Die Anrechnung von Veranstaltungsteilnahmen am Angebot des Hochschuldidaktikzentrums (HDZ) der Universitäten in Baden-Württemberg oder vergleichbarer Einrichtungen in anderen Bundesländern ist ebenfalls grundsätzlich möglich.

Eine Anerkennung von Seminaren anderer Veranstalter erfolgt nach individueller Prüfung der Äquivalenz.

Downloads

Eine Übersicht über die Anforderungen des Zertifikat finden unter BW-Zertifikat-HD-Übersicht (PDF).

Informationen zur Anerkennung von Projekten, Lehrhospitationen und weiteren individuellen Aktivitäten im Erweiterungsmodul finden Sie hier: Merkblatt Aktivitäten (PDF) – außerdem einen Leitfaden zur Erstellung eines Lehrportfolios (PDF).

Weitere Fragen werden in den FAQs aufgegriffen: BW-Zertifikat_FAQ (PDF)

Formulare zur Bestätigung von Lehrhospitationen, Coachingmaßnahmen oder weiteren Aktivitäten finden Sie hier:
Bestätigung Lehrhospitationen (PDF)
Bestätigung Coaching (PDF)
Bestätigung Aktivität (PDF)

Fragen?

Bei weiteren Fragen zum Zertifikat wenden Sie sich bitte an:
Marion Simon, Telefon +49 (0)721 925-1772, marion.simon@h-ka.de

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe