Visualisierung und Medien

Die Visualisierung und Fixierung von Inhalten ist ein wichtiger Bestandteil der Lehre. Der Einsatz von Medien kann aber auch motivieren, das Lernen unterstützen und ist zuletzt für die Darstellung komplexer, schwieriger Sachverhalte unverzichtbar. Bei den medialen Hilfsmitteln ist in jedem Fall auf einen lernwirksamen Aufbau sowie auf einen gezielten Einsatz zu achten. Maßgeblich ist, dass bei den Studierenden ein Verarbeitungsprozess eingeleitet wird.
Was ist beispielsweise bei der Erstellung eines Skriptes, der
Projektion von Folien, der Benutzung der Tafel oder dem Einsatz von
audiovisuellen Medien zu beachten?
Welche Rolle können die neuen interaktiven Medien spielen?
Welche Rolle können die neuen interaktiven Medien spielen?
! Tipp:
Die Wahl und Handhabung der Medien ist von unterschiedlichen Faktoren
abhängig, die nach M e d i e n a r t e n gegliedert beleuchtet werden. Dabei wird
jeweils auf die speziellen Einsatzmöglichkeiten, auf Verwendungstipps
und auf die Stellung im Lehr-Lern-Prozess eingegangen (siehe die
weiteren Unterrubriken rechts). |