Viel Stoff und wenig Zeit – Wege aus der Vollständigkeitsfalle
ZIELGRUPPE
Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs
INHALT
Wie arbeite ich sinnvoll mit großen Stoffmengen?
Wie vermeide ich die „Vollständigkeitsfalle“?
Wie schaffe ich es, Wesentliches herauszuarbeiten und das Ganze im Blick zu behalten?
In diesem Ein-Tages-Seminar lernen Sie, große Stoffmengen so aufzu-bereiten, dass die Studierenden das für sie notwendige Fachwissen auf-nehmen und verarbeiten können.
Inhalte:
- Wesentliches auswählen: Das „Weniger ist mehr“-Prinzip
- In Stufen reduzieren: Die „Siebe der Reduktion“
- Vollständigkeit gewährleisten: Struktur- und Detailwissen
- Instrumente der Stoffreduktion nutzen: Fachlandkarten und Prototypen
HINWEIS
Der Workshop wird als Online-Veranstaltung via Zoom durchgeführt.
KOSTEN
Für Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte an staatlichen und kirchlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg fallen keine Seminargebühren an.