Aktuelle Informationen  

Hinweise:

1. Die GHD hat ihr Angebot an Online-Veranstaltungen ausgebaut und wird dieses laufend erweitern. Das Online-Angebot finden Sie direkt unter diesem Link.

2. Da momentan nicht absehbar ist, wie sich die Corona-Situation entwickelt, ist es daher möglich, dass wir die Rahmenbedingungen der Präsenzveranstaltungen an die jeweils aktuellen Corona-Regelungen anpassen müssen. Bei einem positiven Corona-Test oder bei Erkältungssymptomen, die auf eine Corona-Infektion zurückzuführen sein können, bitten wir Sie von einem Besuch der Präsenzveranstaltung abzusehen.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Virtuelle Ringvorlesung "Lehr-Impulse"

Ringvorlesung: Erfolgreicher Studienstart mit Origami

SEMINARLEITUNG

Prof. Dr.-Ing. Eckhard Hennig

Hochschule Reutlingen, Fakultät Technik

Zeitraum 12. Dezember 2023
13:10 - 14:00 Uhr
Ort Internet AEs 1 AE im Themenblock 2 Kontingent Es sind noch Plätze frei

ZIELGRUPPE

Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs

INHALT

Prof. Dr.-Ing. Eckhard Hennig (Hochschule Reutlingen, Fakultät Technik) setzt Origami-Techniken ein, um seinen neuen Bachelor- und Master-Studierenden zum Studienbeginn grundlegende Denk- und Arbeitsweisen in ihrem Fachgebiet zu vermitteln.

Vom schnellen Falten eines standfesten Namensschilds bis hin zur aufwändigen Konstruktion großer Papierbauwerke im Team – mit nur wenig Materialaufwand lassen sich viele fachliche und außerfachliche Aspekte spielerisch behandeln, die für einen erfolgreichen Start ins Studium wichtig sind. Hierzu zählen insbesondere schnelles Kennenlernen, Abbau von Kommunikationsbarrieren, Teambuilding, methodisches Arbeiten und Projektmanagementkompetenzen.

Der Vortrag gibt einen Überblick über die dem Lehrkonzept zugrundeliegenden didaktischen Ziele, die Einsatz- und Transfermöglichkeiten sowie die Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung im regulären Studienbetrieb.

Nach dem Impulsbericht können fachübergreifende und fachbezogene Umsetzungs- und Transfermöglichkeiten gemeinsam erörtert werden.

HINWEIS

  • Nach der Anmeldung erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung mit dem Zoom-Link.
  • Anrechnung von 1 AE pro Teilnahme an einer Vorlesung, die Teilnahme wird im GHD-Kundenkonto aufgeführt.
  • Teilnahmebescheinigungen werden für die einzelnen Ringvorlesungen nicht ausgestellt.
  • Die Anerkennung der AE für das BW Zertifikat erfolgt nach der Teilnahme (Erfassung nach Namenseingabe über die automatische Zoom-Teilnahmeregistrierung).

KOSTEN

Für Lehrende an staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sowie an Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe