Persönliche Präsenz in der virtuellen Welt
09:30 - 12:45 Uhr
Internet 4 AE im Themenblock 2
ZIELGRUPPE
Lehrende an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg
INHALT
Wir sind als Lehrende auf digitalen Plattformen in einer Situation, in der uns Informationen, die wir über einen physischen Raum als reelle Körper haben fehlen, etwa eine leichte Unkonzentriertheit, ein fragender Blick und ähnliches. Wir sind uns daher der Präsenz unserer Teilnehmenden nicht sicher, können die Atmosphäre der Situation weniger erfassen und Körpersprache nicht mehr so umfassend einbeziehen. Diese Distanz erleben wir als irritierend bis störend – und das schließlich kann sich rückwirkend negativ auf unsere Präsenz auswirken.
Wie wir unter diesen neuen Bedingungen gut in Kontakt kommen und bleiben – mit uns selbst und mit allen Teilnehmenden, darum geht es in diesem Workshop. Es geht nicht um technisches bzw. Software Know-How und auch nicht um didaktische Kniffe, sondern darum, welche Möglichkeiten wir nutzen können, um maximal in Beziehung zu kommen in der virtuellen Welt – eingedenk ihrer Eigenheiten.
Hier ein Link zu den Workshop-Informationen per Video.
HINWEIS
Die Veranstaltung wird mit Hilfe der Software Zoom durchgeführt. Die technischen Voraussetzungen dafür sind eine stabile Internetverbindung, einer Webcam und einem Mikrofon. Der Einsatz einer aktivierten Webcam ist ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung.
KOSTEN
Für Lehrende an staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und HAW in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.