Aktuelle Informationen  

Hinweise:

1. Die GHD hat ihr Angebot an Online-Veranstaltungen ausgebaut und wird dieses laufend erweitern. Das Online-Angebot finden Sie direkt unter diesem Link.

2. Da momentan nicht absehbar ist, wie sich die Corona-Situation entwickelt, ist es daher möglich, dass wir die Rahmenbedingungen der Präsenzveranstaltungen an die jeweils aktuellen Corona-Regelungen anpassen müssen. Bei einem positiven Corona-Test oder bei Erkältungssymptomen, die auf eine Corona-Infektion zurückzuführen sein können, bitten wir Sie von einem Besuch der Präsenzveranstaltung abzusehen.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Selbstlernkurs

Online-Lehre – Wie geht das?

SEMINARLEITUNG

PD Dr. Ulrike Hanke

Hanke Teachertraining

Zeitraum 01. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023 Ort Internet AEs 4 AE im Themenblock 2

ZIELGRUPPE

Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs

INHALT

Müssen Sie auch möglichst schnell Ihre Präsenzlehre in Online-Unterricht umwandeln? Stellen Sie sich jetzt die Frage, wie Sie das am besten machen? Damit sind Sie nicht alleine. In diesem Selbstlernkurs werde ich Sie dabei unterstützen. Außerdem lernen Sie, Online-Lehreinheiten mit asynchronen und synchronen Teilen als Ganze durch Aufgaben zu gestalten. Sie lernen des Weiteren, mit einfachen Mitteln Lehrvideos zu produzieren und Ihre Lernenden zu Kooperation und Austausch sowohl in asynchronen als auch in synchronen Phasen der Online-Lehre anzuregen. Sie lernen des Weiteren Möglichkeiten kenne, wie Sie Ihren Lernenden zeiteffizient, aber lernförderlich Feedback geben können. Und nicht zuletzt erfahren Sie, welche Prüfungsformen in der reinen Online-Lehre eingesetzt werden können und wie diese zu gestalten sind. Dabei arbeiten wir Software/Plattform unabhängig. D.h. egal ob Sie mit Moodle oder Ilias oder mit AdobeConnect oder WebEx oder anderen Tools arbeiten, werden Sie in diesem Selbstlernkurs Anregungen erhalten: Es geht um die didaktische Gestaltung, NICHT um die Einführung in die Nutzung einer Plattform.

HINWEIS

Die GHD empfiehlt diesen Selbstlernkurs von Frau Dr. Ulrike Hanke (hanke teachertraining) allen Lehrenden. Der Kurs besteht aus mehreren Video-Lektionen, die innerhalb eines Jahres jederzeit und flexibel abrufbar sind, so dass Sie in Ihrer individuellen Geschwindigkeit der Selbstlernkurs durchführen können. Im Kurs werden Sie zwischendurch immer wieder aufgefordert, das Gelernte umzusetzen. Sie erhalten dadurch die Gelegenheit, eine eigene Online-Lehreinheit von der Lernzielformulierung bis zur Ausgestaltung von Prüfungen zu konzipieren. Die reine Videozeit beträgt etwa 1,5 Stunden.

Nach der Anmeldung auf der GHD-Hompage erhalten Sie weitere Informationen zum Zugang zum Selbstlernkurs. Der Kurs ist jederzeit flexibel online abrufbar; Sie können das Abspielen der einzelnen Lehrvideos beliebig oft unterbrechen oder wiederholen.

Für eine Anerkennung der Veranstaltung für das Baden-Württemberg Zertifikat für Hochschuldidaktik genügt es, uns eine mind. 1-seitige Reflexion zum Selbstlernkurs (eine Skizze Ihrer neukonzipierten online-Veranstaltung oder das ausgefüllte „Beuteblatt“, welches Sie zu Beginn des Selbstlernkurses herunterladen können) zuzuschicken.

KOSTEN

Die Kosten des Online-Kurses von “hanke teachertraining” betragen normalerweise 20 €. Dieser Kurs wird jedoch derzeit kostenlos angeboten.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe