Aktuelle Informationen  

Hinweise:

1. Die GHD hat ihr Angebot an Online-Veranstaltungen ausgebaut und wird dieses laufend erweitern. Das Online-Angebot finden Sie direkt unter diesem Link.

2. Da momentan nicht absehbar ist, wie sich die Corona-Situation entwickelt, ist es daher möglich, dass wir die Rahmenbedingungen der Präsenzveranstaltungen an die jeweils aktuellen Corona-Regelungen anpassen müssen. Bei einem positiven Corona-Test oder bei Erkältungssymptomen, die auf eine Corona-Infektion zurückzuführen sein können, bitten wir Sie von einem Besuch der Präsenzveranstaltung abzusehen.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Kollegiale Beratung (Online)

Mit Herausforderungen in der Lehre konstruktiv umgehen

SEMINARLEITUNG

Dipl. Ing. Anja Huber M.A.

Geschäftsstelle der Studienkommissionn für Hochschuldidaktik (GHD)

Zeitraum 16. Oktober 2023 17:30 - 19:30 und
06. November 2023 17:30 - 19:30
Ort Internet AEs 4 AE im Themenblock 3 Kontingent Warteliste

ZIELGRUPPE

Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs

INHALT

Das Format der kollegialen Beratung im hochschuldidaktischen Kontext zielt darauf ab, durch einen klar strukturierten und moderierten Austausch persönlich relevante, berufs- bzw. lehrbezogene Fragen miteinander zu reflektieren, praktikable Lösungen zu finden und deren Umsetzung zu unterstützen. Kollegiale Beratung ermöglicht eine win-win-Situation: die Gruppe wird vom Einzelnen als Ideen- und Reflexionsressource genutzt und umgekehrt dient die jeweilige Fragestellung der Gruppe zum exemplarischen Lernen.

Damit sich die max. achtköpfige Gruppe ganz auf den inhaltlichen Austausch konzentrieren kann, wird die Moderation von einer mit dem Format vertrauten Mitarbeiterin der GHD übernommen.

Nach den beiden Terminen kann die kollegiale Beratung nach Wunsch und Bedarf von der Gruppe eigenständig und beliebig oft fortgesetzt werden. Die Rollenverteilung (Moderation, Fallgeber*in, Ideengebende, Zeitwächter*in, ev. Protokollant*in) wird dabei jeweils gewechselt. Der sechsschrittige Ablauf wird als Strukturierungshilfe für den Austausch möglichst weiterhin beibehalten.

KOSTEN

Für Lehrende an staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe