Mit Herausforderungen in der Lehre konstruktiv umgehen
06. November 2023 17:30 - 19:30
ZIELGRUPPE
Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs
INHALT
Das Format der kollegialen Beratung im hochschuldidaktischen Kontext zielt darauf ab, durch einen klar strukturierten und moderierten Austausch persönlich relevante, berufs- bzw. lehrbezogene Fragen miteinander zu reflektieren, praktikable Lösungen zu finden und deren Umsetzung zu unterstützen. Kollegiale Beratung ermöglicht eine win-win-Situation: die Gruppe wird vom Einzelnen als Ideen- und Reflexionsressource genutzt und umgekehrt dient die jeweilige Fragestellung der Gruppe zum exemplarischen Lernen.
Damit sich die max. achtköpfige Gruppe ganz auf den inhaltlichen Austausch konzentrieren kann, wird die Moderation von einer mit dem Format vertrauten Mitarbeiterin der GHD übernommen.
Nach den beiden Terminen kann die kollegiale Beratung nach Wunsch und Bedarf von der Gruppe eigenständig und beliebig oft fortgesetzt werden. Die Rollenverteilung (Moderation, Fallgeber*in, Ideengebende, Zeitwächter*in, ev. Protokollant*in) wird dabei jeweils gewechselt. Der sechsschrittige Ablauf wird als Strukturierungshilfe für den Austausch möglichst weiterhin beibehalten.
KOSTEN
Für Lehrende an staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.