Humor im Hörsaal
Alternativen zur gähnenden Lehre
SEMINARLEITUNG
Dr. Renate Mayer
Humortrainerin
bis Mi, 03. Juni 2020, 09:00 - 12:30 Uhr
ZIELGRUPPE
Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs
INHALT
Humorvolle Situationen oder Personen empfinden viele Menschen als etwas Positives. Das gilt auch in Lern-Umgebungen, also auch an Hochschulen. Die Aufmerksamkeit gegenüber den Lernbegleitern steigt, aber auch das Interesse an den Dingen, um die es geht. Die Frage was und wie Humor dazu beitragen kann, möchte dieses Seminar gerne beantworten.
Humor muss vor allem authentisch sein, damit er auch an der Hochschule funktioniert. Dass er funktioniert, erkennt man nicht immer an schallendem Lachen, sondern am beschwingten Schmunzeln. Dieses Seminar regt durch viele Beispiele zu einer lebendigen und auch humorvollen Didaktik an. Es geht neben theoretischem Grundwissen auch darum, gemeinsam mit den Teilnehmenden für jede einzelne Person individuelle Humor-Ressourcen zu entdecken.
Das Seminar
- inspiriert durch erprobte Humor-Beispiele und ermöglicht durch kollegialen Austausch individuelle, authentische Humor-Ideen.
- liefert so konkrete Bausteine, die unmittelbar in den eigenen Lernveranstaltungen eingesetzt werden können.
- ermöglicht das Ausprobieren von verschiedensten Humortechniken.
- aktiviert Humor-Ressourcen.
HINWEIS
Aufgrund der Corona-Pandemie fällt die Präsenzveranstaltung in Pforzeim-Hohenwart aus.
Die Seminarleiterin hat angeboten, das Seminar an den selben Tagen vormittags als Online-Veranstaltung durchzuführen. Die Anmeldungen sind weiterhin gültig.
KOSTEN
Für die teilnehmenden Professorinnen und Professoren von HAW im Geschäftsbereich des MWK Baden-Württemberg werden die Reisekosten in Anlehnung an das Landesreisekostengesetz erstattet (Fahrtkosten: Kilometerpauschale 0,16 €, Bahnfahrt 2. Klasse). Mögliche Ermäßigungen wie Bahn-Card, Sparpreise, Monatskarten, Gruppen- und Mitfahrer-Angebote sind in Anspruch zu nehmen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie im Tagungszentrum Hohenwart Forum übernachten möchten, wir buchen dann ein Zimmer für Sie. Dabei übernehmen Sie die Kosten für Unterbringung und Verpflegung zunächst selbst und rechnen diese dann über die Geschäftsstelle ab. Die Kosten werden gemäß Landesreisekostengesetz erstattet.
Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, geben Sie bitte nicht nur der GHD Bescheid, sondern sagen Sie auch schnellstmöglich die für Sie gebuchten Leistungen im Tagungszentrum Hohenwart Forum ab (07234 606-0). Gemäß der Stornierungsbedingungen des Hohenwart Forum können Ihnen sonst zusätzliche Kosten entstehen.
Für nicht-hauptamtlich Lehrende können keine Kosten erstattet werden. Professorinnen und Professoren von anderen Hochschulen des Landes in staatlicher oder kirchlicher Trägerschaft können ihre Reisekosten gegebenenfalls an ihrer eigenen Hochschule geltend machen.