HAWAII: Online-Konferenz zu KI in der Hochschullehre  

Vom 22.09.2025 – 26.09.2025 veranstaltet die GHD in Zusammenarbeit mit dem HAW BW e.V. und den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in BW die Online-Konferenz HAWAII zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. HAWAII steht für HAW Artificial Intelligence und Inspiration, Impulse, Innovation, Impact etc.

Ziel der HAWAII-Konferenz ist es, anhand von konkreten Praxisbeispielen zu KI in der Hochschullehre die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, den konstruktiven Umgang mit KI und somit die Innovationskraft zeitgemäßer Hochschullehre an den HAW in BW zu verdeutlichen.

Die Konferenz richtet sich primär an Hochschullehrende; weitere Hochschulangehörige und Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme an der HAWAII-Woche ist kostenfrei und für alle (auch außerhalb der HAW in BW) offen.

Weitere Informationen: www.hochschuldidaktik.net/HAWAII-25.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Hochschuldidaktisches Themenmodul

Methoden, die Studierende bewegen!

SEMINARLEITUNG

Georg Stippler

Sprech- u. Kommunikationspädagoge

Zeitraum Fr, 22. Juni 2018,
09:00 - 17:00 Uhr
Ort Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
AEs BW-Zertifikat

ZIELGRUPPE

Lehrende an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

INHALT

In Vorlesungen und Übungen beschränkt sich die Aktivität der Studierenden oft darauf, das Präsentierte mitzuschreiben und gelegentlich Fragen zu stellen. Auch in den Seminaren sind oft nur einige Studierende aktiv, die Mehrheit verhält sich passiv.

In diesem Workshop wird zunächst der Unterschied zwischen einer dozierenden und einer teilnehmeraktivierenden Lehre verdeutlicht. Danach werden vielfältige Möglichkeiten präsentiert, Studierende aktiv in Lehrveranstaltungen mit einzubinden. Viele der vorgestellten Methoden werden in der Veranstaltung direkt genutzt.

Am Ende findet eine Transferübung statt, in der besprochen wird, welche der durchgeführten Methoden sich am besten in die eigene Lehre integrieren lassen.

KOSTEN

Für Lehrende an staatlichen und kirchlichen  Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.

Für nicht-hauptamtlich Lehrende können die Reisekosten leider nicht von der GHD übernommen werden.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe