Hochschuldidaktischer Vertiefungsworkshop „Professionelle Veranstaltungsplanung“ für Lehrbeauftragte
09:00 - 17:00 Uhr
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Campus Sigmaringen
Anton-Günther-Str. 51
72488 Sigmaringen BW-Zertifikat
ZIELGRUPPE
Lehrende an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg
INHALT
Lehrveranstaltungen zu konzipieren, im Detail zu planen und diese Planung unter Berücksichtigung aller gegebenen Umstände in gelingende Lehre umzusetzen, dies gehört zu den grundlegenden Anforderungen an Lehrbeauftragte. Dieser Praxisworkshop bildet einen dritten Baustein der hochschuldidaktischen Qualifizierung für Lehrbeauftragte. Im Mittelpunkt des Workshops steht die Handlungskompetenz, d. h. der versierte Umgang mit den thematischen, didaktischen und organisatorischen Optionen einer akademischen Lehrveranstaltung. Die Teilnehmenden sollen auf der Grundlage hochschuldidaktischer Erkenntnisse eigene Planungsprozesse gestalten und bestehende Unterrichtskonzepte weiterentwickeln.
Inhalt:
- Reflexion und Austausch eigener Lehrerfahrungen
- Formulierung von Zielen für eine eigene vorzubereitende Lehrveranstaltung
- Kriterien für die Auswahl von Inhalten und die eventuell erforderliche Reduktion des Stoffes
- Wahl der Organisations- und Kommunikationsformen innerhalb der Lehrveranstaltung
- Einsatz adäquater Unterrichtsmethoden
- Kriterien für eine sinnvolle Medienauswahl
- Abschlusspräsentation des entwickelten Planungsprozesses
- Feedback durch die Gruppe und die Workshop-Leitung
HINWEIS
Es wäre hilfreich, wenn einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer fachliche Unterlagen (z. B. ein Lehrbuch oder ihr eigenes Skript) zur Veranstaltung mitbringen könnten.
KOSTEN
Für Lehrende an staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und an Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.
Für nicht-hauptamtlich Lehrende können die Reisekosten leider nicht von der GHD übernommen werden.