Gut eingestimmt! Stimmtraining für Lehrbeauftragte
09:00 - 17:00 Uhr
ZIELGRUPPE
Lehrbeauftragte der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
INHALT
Als Lehrende laufen Sie gleichsam Marathon mit Ihrer Stimme. Oft aus dem Stand heraus. Doch nur wenige trauen sich ohne Vorbereitung an einen Langstreckenlauf!
An diesem Tag können Sie etwas für Ihre Atem-, Stimm- und Sprechtechnik tun. Damit Ihre Stimme Ihnen weiter oder sogar besser dienen kann. Besser heißt hier: entspannter, wohlklingender, resonanzreicher, präsenter. In Einzel- und Gruppenarbeit werden Sie Ihre Körperwahrnehmung schulen, denn was Sie wahrnehmen, können Sie verändern. Sie werden achtsam in Bezug auf Ihren Atem, auf Anspannungs- und Entspannungsphasen während des Sprechens und auf Ihre Resonanzräume. Sie bekommen Informationen, Tipps zur Stimmschonung und Sie erlernen Techniken für mehr Präsenz und weniger Druck.
Als Vorbereitung können Sie die nächsten Wochen genauer auf ihre Stimme hören und Ihre Bedürfnisse oder Beobachtungen dann im Seminar äußern. Die Seminarleiterin wird versuchen, so individuell wie möglich zu arbeiten. Hierzu ist unter anderem auch die Einzelarbeit im Anschluss an das Seminar gedacht. Bisher waren Ihre Atem- und Sprechmuster zumeist wohl unbewusste körperliche Aktionen. Damit das neu Erlernte auch nach dem Seminar im Alltag umgesetzt werden kann, sind wenige, wirksame und ins normale (Arbeits-)Leben integrierbare Übungen wichtig. Dementsprechend wird darauf geachtet, dass Sie mit den Übungen etwas anfangen können, dass sie zu Ihnen passen und dass Sie sie gut beherrschen. Schließlich wird eine Rolle spielen, wie Sie sich als sprechende / lehrende Persönlichkeit erleben, denn Sie transportieren als Lehrende nicht nur Inhalte, sondern auch Stimmungen und persönliche Erfahrungen, die maßgeblich beteiligt sind am Interesse und der Anteilnahme Ihrer Studierenden.
HINWEIS
Die Veranstaltung wird mit Hilfe der Software Zoom durchgeführt. Der Einsatz einer aktivierten Webcam und eines Mikrofons ist verpflichtender Bestandteil der Veranstaltung.
Nach dem Workshop werden Einzelcoachings angeboten. Die Terminvereinbarung erfolgt während der Veranstaltung.
Die Veranstaltung fällt unter das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW). Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link.
KOSTEN
Für Lehrende an staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und HAW in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.