Classroom Assessment Techniques (CATs)
Werkzeuge, den eigenen Unterricht zu verbessern
25. Oktober 2023 14:00 - 17:30
ZIELGRUPPE
Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs
INHALT
CATs (Classroom Assessment Techniques) sind kleine, meist wenig aufwendige Evaluationsinstrumente, mit denen der eigene Unterricht in Vorlesungen, Seminaren oder anderen Veranstaltungsformen an der Hochschule verbessert werden kann. Das Konzept ist Anfang der 1990er Jahre in den USA entstanden und lässt sich gut auf das deutschsprachige System übertragen.
Der Kurs bietet einen detaillierten Einblick in die Hintergründe und wesentlichen Merkmale dieses Ansatzes. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Lage versetzt, für ihre eigenen Veranstaltungen effektive CATs zu entwickeln und einzusetzen, um damit ihr Lehrhandeln zu optimieren.
Inhalte sind:
- Was sind CATs genau? – Idee und Grundhaltung des Konzeptes
- Möglichkeiten und Grenzen von CATs
- Grundlegende Prinzipien zur Gestaltung von CATs
- Adaptieren, nicht adoptieren: eigene CATs entwickeln
- Tipps & Tricks zum Einsatz
- Informationen auswerten
- Hinweise für das Rückspiegeln der Informationen.
Der Kurs liefert eine Vielzahl konkreter Beispiele für unterschiedliche Einsatzgebiete und bietet genügend Freiraum, CATs für die eigenen Bedürfnisse zu erarbeiten.
HINWEIS
Zwischen den Terminen haben die Teilnehmenden Zeit, die CATs umzusetzen und erste Erfahrungen zu sammeln.
Es wird empfohlen, eigenes Unterrichtsmaterial bereitzulegen.
KOSTEN
Für Lehrende an staatlichen HAW und HAW in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg fallen keine Seminargebühren an.