Aktuelle Informationen  

Hinweise:

1. Die GHD hat ihr Angebot an Online-Veranstaltungen ausgebaut und wird dieses laufend erweitern. Das Online-Angebot finden Sie direkt unter diesem Link.

2. Da momentan nicht absehbar ist, wie sich die Corona-Situation entwickelt, ist es daher möglich, dass wir die Rahmenbedingungen der Präsenzveranstaltungen an die jeweils aktuellen Corona-Regelungen anpassen müssen. Bei einem positiven Corona-Test oder bei Erkältungssymptomen, die auf eine Corona-Infektion zurückzuführen sein können, bitten wir Sie von einem Besuch der Präsenzveranstaltung abzusehen.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Agilität in der Hochschulbildung mit Eduscrum

SEMINARLEITUNG

Prof. Dr. Anna Luther

Hochschule Mannheim

Zeitraum 10. Juli 2023
10:00 - 17:00 Uhr
Ort Hochschule Karlsruhe
Außenstelle Daimlerstr. 5b
76185 Karlsruhe
AEs 8 AE im Themenblock 2 Kontingent Anmeldung noch nicht geöffnet

ZIELGRUPPE

Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs

INHALT

Eine Lehrveranstaltung, die Raum gibt für kollaboratives Arbeiten, Teamerfahrung und fachlichen Austausch (von Studierenden zu Studierenden und zu den Dozierenden), fördert nicht nur einen Teil der sogenannten Future Skills, sondern lässt die Beteiligten die Zeit an der Hochschule effizient nutzen. Viele begegnen auch einer hohen Heterogenität als Herausforderung in ihrem Fach, gerade im ersten Semester, und wünschen sich die Möglichkeit einer gezielten Ansprache und Hilfestellung. Agilität hat im Bildungswesen viele Freiheitsgrade. EduScrum bietet ein Rahmenwerk, um das agile Geschehen durch Sprints zu strukturieren.

Seit neun Semestern werden die Mathematikvorlesungen 1-3 an der Hochschule Mannheim mit der Methode EduScrum durchgeführt. Dabei wurde jedes Semester neu justiert. Dem „Warum“ und den gesammelten Erfahrungen widmen wir uns am Vormittag. Auch die Abwandlung beim Einsatz in der Onlinelehre wird vorgestellt. In der zweiten Hälfte des Kurstages beschäftigen wir uns mit Ihren Ideen und Vorstellungen, um einen ersten Schritt in Richtung Umsetzung zu denken.

KOSTEN

Für Lehrende an staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und an Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.

Für die teilnehmenden Professorinnen und Professoren von staatlichen HAW im Geschäftsbereich des MWK Baden-Württemberg und von Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft werden die Reisekosten in Anlehnung an das Landesreisekostengesetz erstattet (Fahrtkosten: Kilometerpauschale 0,30 €, Bahnfahrt 2. Klasse).
Professorinnen und Professoren von anderen Hochschulen des Landes können ihre Reisekosten gegebenenfalls an ihrer eigenen Hochschule geltend machen.

Für nicht-hauptamtlich Lehrende können die Reisekosten nicht von der GHD übernommen werden.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe