Aktuelle Informationen  

Hinweise:

1. Die GHD hat ihr Angebot an Online-Veranstaltungen ausgebaut und wird dieses laufend erweitern. Das Online-Angebot finden Sie direkt unter diesem Link.

2. Da momentan nicht absehbar ist, wie sich die Corona-Situation entwickelt, ist es daher möglich, dass wir die Rahmenbedingungen der Präsenzveranstaltungen an die jeweils aktuellen Corona-Regelungen anpassen müssen. Bei einem positiven Corona-Test oder bei Erkältungssymptomen, die auf eine Corona-Infektion zurückzuführen sein können, bitten wir Sie von einem Besuch der Präsenzveranstaltung abzusehen.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Zweites Netzwerktreffen „Digitale Labore an HAW in Baden-Württemberg“

Kollegialer Austausch zu Digitalen Laboren

Netzwerktreffen am 9. März 2023 an der Hochschule Esslingen

Am 9. März 2023 fand das zweite durch das Projekt SHELLS initiierte Netzwerktreffen „Digitale Labore an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg“ in Esslingen statt. Teilgenommen haben Mitwirkende der durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekte SHELLS („Shared Excellence – Laboratory Learning Spaces 4.0“, Verbundprojekt der Hochschulen Karlsruhe, Mannheim, Offenburg und Pforzheim), („Digitalisierung Didaktisch Denken“, Hochschule Esslingen) und DiLa („Digitalisierung in der Labordidaktik“, Technische Hochschule Ulm).

Im Fokus des Treffens stand der Austausch der Teilnehmenden hinsichtlich verschiedener Herausforderungen zum Thema digitale Labordidaktik, darunter: die Förderung der Motivation von Studierenden, Technik und Didaktik, Evaluation und Begleitforschung sowie die hochschulübergreifende Öffnung von Laborveranstaltungen.

Einen Höhepunkt des Treffens bildete der praktische Einblick in die konkrete Arbeit zweier D³-Teilprojekte: Die Demonstration eines digitalen Zwillings für eine bioverfahrenstechnische Versuchsanlage zur Herstellung biologischer Produkte (Teilprojektleitung: Prof. Dr.-Ing Richard Biener) und die Führung durch das virtuelle, ferngesteuerte Labor für Mikroalgen (Teilprojektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Scheibe). Eine Präsentation des Projektes DiLa der TH Ulm durch Prof. Dr. Anestis Terzis erlaubte außerdem einen anschaulichen Einblick in die Schwerpunkte, Erfolge und Herausforderungen des Projekts.

Das nächste Netzwerktreffen „Digitale Labore an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg“, zu dem erneut Mitwirkende der drei Projekte D³, SHELLS und DiLA eingeladen werden, wird voraussichtlich Anfang Oktober 2023 an der Technischen Hochschule Ulm stattfinden.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe