Aktuelle Informationen zur Erreichbarkeit der GHD  

Bitte beachten Sie:
Wegen eines Cyberangriffes auf die Hochschule Karlsruhe ist die GHD, die die Infrastruktur der Hochschule Karlsruhe nutzt, derzeit nicht über die E-Mails mit der Domain h-ka.de zu erreichen.

Bitte kontaktieren Sie uns über folgende neue E-Mail-Adressen:

Silvia Angelov: angelov@hochschuldidaktik.net
Thomas D’Souza: dsouza@hochschuldidaktik.net
Anja Huber: huber@hochschuldidaktik.net
Sabine Ibelshäuser: ibelshaeuser@hochschuldidaktik.net
Jürgen Irschina: irschina@hochschuldidaktik.net
Isabel Jakob: jakob@hochschuldidaktik.net
Eva Kubiak: kubiak@hochschuldidaktik.net
Annerose Panarisi: panarisi@hochschuldidaktik.net
Tatyana Podgayetskaya: podgayetskaya@hochschuldidaktik.net
Marion Simon: simon@hochschuldidaktik.net

Ihre Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen werden wie gewohnt aufgenommen. Sie können sich also weiterhin über unsere Homepage anmelden. Bitte haben Sie Verständnis, dass es zu Verzögerung bei den Anmeldebestätigungen kommen kann.

 

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Hochschuldidaktischer Aufbaukurs

für Lehrbeauftragte

SEMINARLEITUNG

Jürgen Irschina

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik

Zeitraum 19. April 2024
09:00 - 17:00 Uhr
Ort Hochschule Reutlingen
Alteburgstr. 150
72762 Reutlingen
AEs 8 AE im Themenblock 1 Kontingent Anmeldung noch nicht geöffnet

ZIELGRUPPE

Lehrbeauftragte und wissenschaftliche Mitarbeitende der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg, die bereits an einem Basiskurs teilgenommen haben.

INHALT

Auf der Grundlage der im Basiskurs behandelten Themen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun Gelegenheit, die gewonnenen Einsichten zu festigen und noch stärker auf die eigene Lehrpraxis zu beziehen.

Inhalt:

  • Vertiefung ausgewählter Inhalte des hochschuldidaktischen Basiskurses
  • Impulsreferate zu Vertiefungsthemen in Abstimmung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
  • Präsentation von Veranstaltungsausschnitten durch teilnehmende Lehrbeauftragte mit anschließender Feedback-Runde
  • Behandlung von Problemen im Hochschulunterricht und Erarbeitung von Lösungsstrategien

Hinweis:
Wir bieten Ihnen zwei alternative Möglichkeiten, Ihre eigene Lehrpraxis in die Veranstaltung einzubringen:

1. Sie bereiten einen maximal 10-minütigen Ausschnitt aus einer Ihrer
aktuellen Veranstaltungen vor, zu dem Sie Feedback erhalten möchten.
2. Sie präsentieren ein spezifisches Problem aus der eigenen Lehrpraxis (5 bis 10 Minuten), zu dem in der Gruppe Lösungsvorschläge erarbeitet werden.

KOSTEN

Für Lehrende an staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und an Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.

Für nicht-hauptamtlich Lehrende können die Reisekosten leider nicht von der GHD übernommen werden.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe