HAWAII: Online-Konferenz zu KI in der Hochschullehre  

Vom 22.09.2025 – 26.09.2025 veranstaltet die GHD in Zusammenarbeit mit dem HAW BW e.V. und den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in BW die Online-Konferenz HAWAII zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. HAWAII steht für HAW Artificial Intelligence und Inspiration, Impulse, Innovation, Impact etc.

Ziel der HAWAII-Konferenz ist es, anhand von konkreten Praxisbeispielen zu KI in der Hochschullehre die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, den konstruktiven Umgang mit KI und somit die Innovationskraft zeitgemäßer Hochschullehre an den HAW in BW zu verdeutlichen.

Die Konferenz richtet sich primär an Hochschullehrende; weitere Hochschulangehörige und Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme an der HAWAII-Woche ist kostenfrei und für alle (auch außerhalb der HAW in BW) offen.

Weitere Informationen: www.hochschuldidaktik.net/HAWAII-25.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Das Klima-Puzzle im Hochschulkontext

Workshop und Multiplikator*innen-Ausbildung

SEMINARLEITUNG

Prof. Dr. Olivier Schecker

Hochschule Karlsruhe, Nachhaltigkeitsbeauftragter

Zeitraum Mi, 17. September 2025,
09:30 - 17:30 Uhr
Ort Hochschule Karlsruhe
Außenstelle Daimlerstraße
Daimlerstr. 5b
76185 Karlsruhe
AEs 9 AE im Themenblock 3 Kontingent Es sind noch Plätze frei

ZIELGRUPPE

Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs

INHALT

Das Klima Puzzle ist ein interaktives, weltweit genutztes Lernformat, über das die Teilnehmenden spielerisch und partizipativ die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels erfassen. Es knüpft an die Erfahrungen und Emotionen der Teilnehmenden an. Zudem werden Impulse gesammelt, um selbst aktiv zu werden.

Das Klima Puzzle kann in verschiedenen Kontexten durchgeführt werden und ist ein sehr empfehlenswertes Tool sowohl als Kickoff-Veranstaltung von nachhaltigkeitsgetriebenen Themen als auch für Klimakommunikator*innen. Um es anzuwenden, ist die hier angebotene Teilnahme an einem Klima Puzzle-Workshop (vormittags) gefolgt von einer Multiplikator*innen-Ausbildung (nachmittags) notwendig.

HINWEIS

Der Workshop wird in Kooperation mit dem Referat für Technik und Wissenschaftsethik (rtwe) durchgeführt.

Bei vollständiger Teilnahme am Workshop und an der Fortbildung wird durch das Climate Fresk eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt. Die Teilnehmenden erlangen damit das Recht, den Workshop in allen „primären“ Lehreinrichtungen sowie im privaten Umfeld durchzuführen.

KOSTEN

Für Lehrende an staatlichen und kirchlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.

Für die teilnehmenden Professorinnen und Professoren von staatlichen HAW im Geschäftsbereich des MWK Baden-Württemberg und von kirchlichen Hochschulen werden die Reisekosten in Anlehnung an das Landesreisekostengesetz erstattet (Fahrtkosten: Kilometerpauschale 0,30 €, Bahnfahrt 2. Klasse).
Professorinnen und Professoren von anderen Hochschulen des Landes können ihre Reisekosten gegebenenfalls an ihrer eigenen Hochschule geltend machen.

Für nicht-hauptamtlich Lehrende können die Reisekosten nicht von der GHD übernommen werden.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe