Die klingende Seite der Rhetorik
Stimme – Sprechen – Sprachgestaltung
bis Fr, 07. März 2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Hohenwart Forum
Schönbornstraße 25
75181 Pforzheim-Hohenwart 16 AE im Themenblock 2 Es sind noch Plätze frei
ZIELGRUPPE
Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs
INHALT
Trotz moderner Hilfsmittel bleibt die Stimme das wichtigste Kommunikationsmedium. Psychologische Studien zeigen, dass der Klang der Stimme tiefe Auswirkungen auf Zuhörende hat. Erfolgreiche Vorträge und Präsentationen hängen auch von rhetorischen Fähigkeiten ab.
Der Intensivkurs für Stimme und Sprache vermittelt Hintergrundwissen und praktische Erfahrung. Er umfasst ganzheitliches Training von Körper, Atmung, Stimme und Artikulation sowie die Modulationsfähigkeit der Stimme. Techniken zur Beeinflussung von Zuhörenden durch Klangfarben werden gezeigt. Der Kurs schult Sprachmelodie, Rhythmus und Dynamik, analysiert individuelle Stimm- und Sprechfehler und bietet dauerhafte Korrekturen. Abschließend werden Möglichkeiten zur stimmlichen und organisatorischen Vorbereitung von Auftritten erläutert.
HINWEIS
Am ersten Tag werden nach dem Workshop Einzelberatungen angeboten. Die Terminvereinbarung erfolgt während der Veranstaltung.
KOSTEN
Für Lehrende an staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und an Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.
Für die teilnehmenden Professorinnen und Professoren von staatlichen HAW im Geschäftsbereich des MWK Baden-Württemberg und von Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft werden die Reisekosten in Anlehnung an das Landesreisekostengesetz erstattet (Fahrtkosten: Kilometerpauschale 0,30 €, Bahnfahrt 2. Klasse).
Professorinnen und Professoren von anderen Hochschulen des Landes können ihre Reisekosten gegebenenfalls an ihrer eigenen Hochschule geltend machen.
Für nicht-hauptamtlich Lehrende können die Reisekosten nicht von der GHD übernommen werden.