HAWAII: Online-Konferenz zu KI in der Hochschullehre  

Vom 22.09.2025 – 26.09.2025 veranstaltet die GHD in Zusammenarbeit mit dem HAW BW e.V. und den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in BW die Online-Konferenz HAWAII zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. HAWAII steht für HAW Artificial Intelligence und Inspiration, Impulse, Innovation, Impact etc.

Ziel der HAWAII-Konferenz ist es, anhand von konkreten Praxisbeispielen zu KI in der Hochschullehre die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, den konstruktiven Umgang mit KI und somit die Innovationskraft zeitgemäßer Hochschullehre an den HAW in BW zu verdeutlichen.

Die Konferenz richtet sich primär an Hochschullehrende; weitere Hochschulangehörige und Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme an der HAWAII-Woche ist kostenfrei und für alle (auch außerhalb der HAW in BW) offen.

Weitere Informationen: www.hochschuldidaktik.net/HAWAII-25.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Ehemalige Mitarbeitende der GHD

  • Prof. Dr. Susanne Kruse: Fortbildungs- und Forschungssemester [09/2024 – 03/2025]
  • Dr. Tatyana Podgayetskaya: Projekt “SHELLS” [10/2021 – 07/2024]
  • Eva Kubiak: Projekt „SKATING“ [01/2015 – 11/2017] und Reisekosten/Haushalt [12/2017 – 03/2024]
  • Dr. Claudia Antinori: Projekte „HUMUS“ und „HUMUSplus“ [11/2016 – 12/2021]
  • Prof. Hans-Peter Voss: Aufbau und Leitung der Geschäftsstelle [03/1991 – 09/2021]
  • Thomas Brunner: Projekt „SKATING“ [09/2019 – 03/2021]
  • Dr. Jochen Berendes: Projekt „SKATING“ [2011 – 2021]
  • Ulrike Hänle: Koordination Lehrbeauftragtenprogramm [07/2002 – 12/2020]
  • Christoph Bertolo: Projekte „HUMUSplus“ [10/2019 – 12/2020]
  • Michaela Kotulla: Projekt „SKATING“ [09/2018 – 05/2020]
  • Erika Dörr: Reisekosten, Haushalt [07/1995 – 07/2019]
  • Margarethe Schaffer: Projekt „SKATING“ [12/2017 – 08/2018]
  • Marc Riar: OER-Projekt [02/2017 – 08/2018]
  • Petra Siegrist: Projekte “Heterogenität als Chance” und „Hochschuldidaktische Professionalisierung“ [09/2012 – 12/2015]
  • Dr. Claudia Heilmann: Projekt „Hochschuldidaktische Professionalisierung“ [06/2014 – 06/2015]
  • Melita Arkoumanis: Projekte „SKATING“ und „Hochschuldidaktische Professionalisierung“ [02/2014 – 12/2014]
  • Dr. Michael Rentschler: Stellvertretende Leitung [2001 – 2013]
  • Andrea Bettstein: Projekt „SKATING“ [01/2012 – 11/2013]
  • Kerstin Thibaut: Projekt “Fachspezifische Studierfähigkeitstests“ [02/2010 – 07/2011]
  • Michaela Mohr: Sekretariat Anmeldemanagement [04/2001 – 03/2010]
  • Regina Rehm: Betreuung des LARS-Programms [12/2006 – 12/2008]
  • Susanne Kampmeier: Veranstaltungs- und Sitzungsplanung [04.2003 – 11/2007]
  • Babette Stadie: Mitwirkung beim Tag der Lehre und im LARS-Programm [11/2004 – 12/2006]
  • Norbert Ankenbauer: Betreuung des LARS-Programms [10/2006 – 11/2006]
  • Gerlinde Schwärmer: Sekretariat, Anmeldemanagement [01/1992 – 04/2005]
  • Marianne Göbes: Reisekosten, Haushalt [03/1991 – 06/2003]
  • Heide Müller: Verwaltungstätigkeiten [05/1999 – 04/2000]
  • Füsun Celikgil: Verwaltungstätigkeiten [03/1998 – 02/1999]
  • Anita Pustka: Verwaltungstätigkeiten [12/1995 – 11/1996]

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe