Aktuelle Informationen  

Hinweise:

1. Die GHD hat ihr Angebot an Online-Veranstaltungen ausgebaut und wird dieses laufend erweitern. Das Online-Angebot finden Sie direkt unter diesem Link.

2. Da momentan nicht absehbar ist, wie sich die Corona-Situation entwickelt, ist es daher möglich, dass wir die Rahmenbedingungen der Präsenzveranstaltungen an die jeweils aktuellen Corona-Regelungen anpassen müssen. Bei einem positiven Corona-Test oder bei Erkältungssymptomen, die auf eine Corona-Infektion zurückzuführen sein können, bitten wir Sie von einem Besuch der Präsenzveranstaltung abzusehen.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Weiterbildungsoffensive zu ChatGPT in der Hochschullehre

Über den Einsatz von ChatGPT und anderen KI-basierten Chatbots an Hochschulen wird momentan viel debattiert. In einer Weiterbildungsoffensive möchte die GHD Lehrende an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften umfassend informieren und so Klarheit zu den Potentialen und Risiken von ChatGPT anderen Formen generativer KI im Hochschulkontext schaffen sowie dessen Konsequenzen für die Gestaltung von Hochschullehre beleuchten.

Folgende Weiterbildungen sind für das Sommersemester 2023 geplant:

1. Webinar „ChatGPT – Herausforderungen und Chancen für die Hochschullehre“
Referentin: PD Dr. Ulrike Hanke, hanke teacher training
Termine: Mittwoch, 22.03.2023, 12.00-13.00 Uhr [ausgebucht],
Montag, 27.03.2023, 13.00-14.00 Uhr [weitere Informationen und Anmeldelink]

2. Workshop „ChatGPT – Möglichkeiten und Grenzen im Hochschulbereich“
Referenten: Johannes C. Wendorff (Technische Aspekte),
Prof. Dr. Jörg A. Wendorff, Hochschule Ravensburg-Weingarten (Hochschuldidaktik)
Termine: Mittwoch, 12.04.2023, 16.00-18.30 Uhr [ausgebucht],
Donnerstag, 20.04.2023, 15.00-17.30 Uhr [ausgebucht]
Neue Termine: Dienstag, 02.05.2023, 15.00-17.30 Uhr [weitere Informationen und Anmeldelink],
Dienstag, 06.06.2023, 15.00-17.30 Uhr [weitere Informationen und Anmeldelink]

 

3. Selbstlernkurs „Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT und die Hochschullehre – Chancen und Möglichkeiten des Umgangs“
Der Selbstlernkurs befindet sich momentan im Aufbau und wird voraussichtlich Anfang März 2023 zur Verfügung stehen.
Referentin: PD Dr. Ulrike Hanke, hanke teacher training
Termine: sofort abrufbar [weitere Informationen und Anmeldelink]

4. Workshop: „Prüfen in Zeiten generativer KI“
Referentin: Prof. Dr. Marlit Annalena Lindner, Leibniz-Institut für Wissensmedien.
Termine: Montag, 05.06.2023, 16.00-18.30 Uhr [ausgebucht],
Dienstag, 04.07.2023, 16-18.30 Uhr [ausgebucht]

Weiterführende Informationen

Das Hamburger Zentrum für universitäre Lehren und Lernen hat einen Grundlagentext und weiteres Infos zu ChatGPT im Kontext Hochschullehre veröffentlicht.

Das Hochschulforum Digitalisierung hat eine umfassende, kommentierte Linkliste zum ChatGPT in der Hochschullehre zusammengestellt.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe