Aktuelle Informationen  

Hinweise:

1. Die GHD hat ihr Angebot an Online-Veranstaltungen ausgebaut und wird dieses laufend erweitern. Das Online-Angebot finden Sie direkt unter diesem Link.

2. Da momentan nicht absehbar ist, wie sich die Corona-Situation entwickelt, ist es daher möglich, dass wir die Rahmenbedingungen der Präsenzveranstaltungen an die jeweils aktuellen Corona-Regelungen anpassen müssen. Bei einem positiven Corona-Test oder bei Erkältungssymptomen, die auf eine Corona-Infektion zurückzuführen sein können, bitten wir Sie von einem Besuch der Präsenzveranstaltung abzusehen.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

ChatGPT im Hochschulkontext

Was ist ChatGPT?

Hier die von ChatGPT generierte Antwort auf diese Frage:

ChatGPT ist ein großes Sprachmodell, das von OpenAI trainiert wurde. Es kann verwendet werden, um natürliche Sprache zu verarbeiten und zu verstehen, indem es auf Fragen und Anweisungen reagiert. Es kann auch verwendet werden, um Text zu generieren, wie zum Beispiel Antworten auf Fragen oder sogar ganze Texte.

ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer) ist ein Prototyp eines Chatbots, der auf maschinellem Lernen beruht und mittels künstliche Intelligenz passende Texte zu Fragen und Aufgaben erstellt. Der vom US-amerikanische Unternehmen OpenAI entwickelte Chatbot wurde im November 2022 veröffentlicht.

Über den Einsatz des Chatbots an Hochschulen und den Potentialen und Risiken im Hochschulekontext wird momentan viel debattiert.

Ulrike Hanke, hanke teachertraining, die für die GHD auch Workshops und Selbstlernkurse anbietet, hat die Stärken und Schwächen, sowie Einsatzszenarien und Problematiken im Hochschulkontext in einem Videobeitrag treffend zusammengefasst.

Weiterführende Informationen

Das Hamburger Zentrum für universitäre Lehren und Lernen hat einen Grundlagentext und weiteres Infos zu ChatGPT im Kontext Hochschullehre veröffentlicht.

Das Hochschulforum Digitalisierung hat eine umfassende, kommentierte Linkliste zum ChatGPT in der Hochschullehre zusammengestellt.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe