Aktuelle Informationen  

Hinweise:

1. Die GHD hat ihr Angebot an Online-Veranstaltungen ausgebaut und wird dieses laufend erweitern. Das Online-Angebot finden Sie direkt unter diesem Link.

2. Da momentan nicht absehbar ist, wie sich die Corona-Situation entwickelt, ist es daher möglich, dass wir die Rahmenbedingungen der Präsenzveranstaltungen an die jeweils aktuellen Corona-Regelungen anpassen müssen. Bei einem positiven Corona-Test oder bei Erkältungssymptomen, die auf eine Corona-Infektion zurückzuführen sein können, bitten wir Sie von einem Besuch der Präsenzveranstaltung abzusehen.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Neuer Selbstlernkurs: Hybride Lehre

Selbstlernkurs “Lernende vor Ort und Online-Lernende gleichzeitig unterrichten – Wie gelingt hybride Lehre?”

Passend zum Start des Wintersemesters haben wir den neuen Selbstlernkurs  “Lernende vor Ort und Online-Lernende gleichzeitig unterrichten – Wie gelingt hybride Lehre?” der erfahrenden Hochschuldidaktikerin PD Dr. Ulrike Hanke (hanke teachertraining) in unser Programm aufgenommen.

Viele Lehrende befinden sich zur Zeit in der herausfordernden Situation gleichzeitig vor Ort und via Videokonferenz zu unterrichten. Wie sie mit diesen Voraussetzungen so umgehen, dass beide  Lernendengruppen in diesem hybriden oder auch als blended synchronous bezeichneten Lehrsetting gut lernen können, lernen sie in diesem Selbstlernkurs.

Die insgesamt 9 Module beinhalten u.a. folgende Themen:

  • Potential und Herausforderungen hybrider Lehre
  • Voraussetzungen gelingender hybrider Lehrsettings
  • Grundlegende Gestaltungsprinzipien
  • Tools zum Einsatz in der hybriden Lehre
  • Strategien für Lehrveranstaltungen mit hybriden Sessions
  • Methoden für hybride Sessions
  • Chancen von Lehrveranstaltungen im Hyflex-Format

Diesen und andere Selbstlernkurse finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

 

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe