HAWAII: Online-Konferenz zu KI in der Hochschullehre  

Vom 22.09.2025 – 26.09.2025 veranstaltet die GHD in Zusammenarbeit mit dem HAW BW e.V. und den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in BW die Online-Konferenz HAWAII zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. HAWAII steht für HAW Artificial Intelligence und Inspiration, Impulse, Innovation, Impact etc.

Ziel der HAWAII-Konferenz ist es, anhand von konkreten Praxisbeispielen zu KI in der Hochschullehre die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, den konstruktiven Umgang mit KI und somit die Innovationskraft zeitgemäßer Hochschullehre an den HAW in BW zu verdeutlichen.

Die Konferenz richtet sich primär an Hochschullehrende; weitere Hochschulangehörige und Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme an der HAWAII-Woche ist kostenfrei und für alle (auch außerhalb der HAW in BW) offen.

Weitere Informationen: www.hochschuldidaktik.net/HAWAII-25.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Auf online umgestellt

Studierende beraten

SEMINARLEITUNG

Dr. Michael Fischer

Universität Mannheim

Zeitraum Fr, 27. November 2020,
09:00 - 17:00 Uhr
Ort Internet AEs 8 AE im Themenblock 3

ZIELGRUPPE

Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs

INHALT

Die Beratung von Studierenden gehört zu den zentralen Aufgaben von Hochschullehrenden. Ziel des Workshops ist es, Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Beratungskompetenz in diesem Kontext zu unterstützen.

Dabei geht es vor allem um Handlungsstrategien für typische Beratungssituationen in der Hochschullehre (z. B. Beratung bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten oder Referaten, Beratung bei schlechten Prüfungs­ergebnissen oder drohender Exmatrikulation). Neben den fachlichen Fragen werden weitere Themen wie schwierige Situationen, Grenzen der Beratung sowie im Gespräch häufig auftretende Lernproblematiken der Studierenden ange­sprochen.

Aufbauend auf Beratungskonzepten aus der humanistischen Psychologie lernen Sie konkrete Beratungsinstrumente und Beratungstechniken kennen, die Sie alleine und in der Gruppe auf deren Einsatzmöglichkeiten in der Beratungspraxis reflektieren können.

HINWEIS

Das am 7. April 2020 geplante Seminar wurde aufgrund der Corona-Krise auf 27. November 2020 verlegt.

In Absprache mit dem Seminarleiter und der ausrichtenden Hochschule wird das Seminar am 27. November auf online umgestellt. 

Der Online-Kurs besteht aus einem Mix aus synchronen und asynchronen Elementen. Die synchronen Elemente werden über Zoom gestaltet, die asynchronen Elemente auf der Moodle-Plattform der Hochschule Ravensburg-Weingarten zur Verfügung gestellt.

KOSTEN

Bei Online-Veranstaltungen entstehen keine Kosten für die Teilnehmenden.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe