Smart Teaching Tools III – asynchrone digitale Lehre
Di, 19. Juli, 2022, 13:30 - 15:00
ZIELGRUPPE
Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs
INHALT
Da die reine Online-Lehre sowohl für Dozierende als auch für Studierende anstrengend sein kann, geht es in dem halbtägigen Online-Seminar um den Einsatz smarter Tools für die asynchrone digitale Lehre. Außerdem werden unterschiedliche Anwendungsszenarien diskutiert, die auch im Format des „Inverted Classroom“ oder im „Just-in-Time-Teaching“ eingesetzt werden können. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Studierende aktiv in die Veranstaltung eingebunden werden können.
Im zweiten Teil des Online-Seminars werden Best-Practice Anwendungen zur Optimierung des Lehr-Lern-Arrangements am Beispiel der Lernplattform ILIAS vorgestellt. Dabei geht es beispielsweise um die Umsetzung von Kontrollfragen, Lernsequenzen, Videos oder Quizwettbewerben, mit deren Hilfe der Lernerfolg von Studierenden unterstützt werden kann.
KOSTEN
Für Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte an staatlichen und kirchlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg fallen keine Seminargebühren an.