HAWAII: Online-Konferenz zu KI in der Hochschullehre  

Vom 22.09.2025 – 26.09.2025 veranstaltet die GHD in Zusammenarbeit mit dem HAW BW e.V. und den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in BW die Online-Konferenz HAWAII zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. HAWAII steht für HAW Artificial Intelligence und Inspiration, Impulse, Innovation, Impact etc.

Ziel der HAWAII-Konferenz ist es, anhand von konkreten Praxisbeispielen zu KI in der Hochschullehre die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, den konstruktiven Umgang mit KI und somit die Innovationskraft zeitgemäßer Hochschullehre an den HAW in BW zu verdeutlichen.

Die Konferenz richtet sich primär an Hochschullehrende; weitere Hochschulangehörige und Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme an der HAWAII-Woche ist kostenfrei und für alle (auch außerhalb der HAW in BW) offen.

Weitere Informationen: www.hochschuldidaktik.net/HAWAII-25.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Online-Veranstaltung

Selbstorganisation und Selbstführung der Studierenden fördern

SEMINARLEITUNG

Corinna Ruppel

Hühnergötter - Agentur für unerschrockenes Projektmanagement

Zeitraum Mi, 02. Februar 2022, 09:00 - 12:30 Uhr und
Mi, 09. Februar 2022, 09:00 - 12:30 Uhr
Ort Internet AEs 8 AE im Themenblock 3

ZIELGRUPPE

Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs

INHALT

Durch eine oftmals starke Durchstrukturierung der Studiengänge erleben Studierende nicht immer die Möglichkeit, sich selbst zu führen und herauszufinden, welches ihre Ziele sind. Gleichwohl ist eine gelingende Selbstführung im Studium die Voraussetzung dafür, dass unsere Absolventinnen und Absolventen in Organisationen und Unternehmen kommen, die ihren Zielen und Interessen entsprechen. Auch wir als Dozenten sehen oftmals durch das Sammeln von Creditpoints gesteuerte Studierende und wünschen uns Teilnehmer*innen, die mehr aus Eigeninitiative lernen und sich einbringen. Die Pandemie und online-Lehre hat die Selbstorganisation in besonderem Maße gefordert, jedoch die Schere zwischen den daran Geforderten und den Überforderten vergrößert.

In diesem Workshop erarbeiten wir, welchen Beitrag wir als Dozenten zur Selbstführung und Selbstorganisation der Studierenden leisten können und wollen, so dass eine lernförderliche Umgebung geschaffen wird. Hierzu wenden wir auf Basis verschiedener Ansätze ganz praktisch Methoden an uns selbst als Lernende an, um mittels eigener Erfahrung zu reflektieren, wie wir diese gewinnbringend für eine sinnvolle Lehre und das Lernen der Studierenden einsetzen können.

KOSTEN

Für Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte an staatlichen und kirchlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg fallen keine Seminargebühren an.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe