Ringvorlesung: Projektbasierte Lehre in der Praxis anhand des Flugzeugprojekts IP Plane
SEMINARLEITUNG
Prof. Dr. Jochen Brune
Hochschule Reutlingen
13:10 - 14:00 Uhr
ZIELGRUPPE
Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs
INHALT
Projektbasierte Lehre (PBL) ist eine Lehrmethode, bei der die Studierenden im Rahmen eines Projekts reale Probleme identifizieren und Lösungen entwickeln. PBL erlaubt insbesondere die Vermittlung von praktischen Kompetenzen auf der Basis zuvor vermittelter theoretischer Kenntnisse.
Im Rahmen des curricularen Projekts „IP Plane“ der Hochschule Reutlingen bauen Studierende ein einmotoriges Flugzeug. Die Projektdurchführung folgt hierbei einem professionellen Projektmanagement-Prozess nach industriellen Maßstäben. Seit 2012 haben insgesamt mehr als 300 Studierende daran teilgenommen. Das erste Flugzeugprojekt (Bau einer Van’s Aircraft RV-12) hatte 2018 mit dem Erstflug seinen Höhepunkt erreicht. Seither wird an einem zweiten Flugzeug gearbeitet.
Prof. Dr.-Ing. Jochen Brune stellt die praktischen Aspekte des Projekts sowie seine Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Rahmen des Lehr-Impulses vor.
HINWEIS
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung mit dem Zoom-Link.
- Ihre Teilnahme wird durch Ihre freiwillige Namenseingabe (Vor- und Nachname) als Zoom-Teilnehmer*in über die automatische Zoom-Teilnahmeregistrierung erfasst.
- Ein paar Tage nach der Veranstaltung können Sie Ihr Teilnahmezertifikat von Ihrem GHD-Kundenkonto herunterladen.
Weitere Themen der virtuellen Ringvorlesung “Lehr-Impulse” finden Sie hier.
KOSTEN
Für Lehrende an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.