Ringvorlesung: Wissenschaftliches Schreiben mit generativer KI
SEMINARLEITUNG
Annegret Höpner
HFT Stuttgart
SEMINARLEITUNG
Prof. Dr. Dieter Uckelmann
HFT Stuttgart
13:10 - 14:00 Uhr
Internet 1 AE im Themenblock 2
ZIELGRUPPE
Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs
INHALT
Generative KI verändert Schreibseminare an Hochschulen in einem noch nicht vollständig erkennbaren Ausmaß. Um den Prozess strukturiert beobachten und dokumentieren zu können, wurde ein bereits etabliertes „Schreiblabor“ um KI-Elemente erweitert. Während eines Semesters verfassen die Studierenden in einem durchgetakteten Ablauf in Kleinstgruppen ein Paper zu einem aktuellen Forschungsthema, und zwar mit dem Ziel der Publikation. Erstmalig hatten die Teilnehmenden nicht nur die Erlaubnis, ChatGPT und andere KI-Tools zu verwenden, sondern auch entsprechende konkrete Arbeitsaufträge. Sie sollten die modernen Hilfsmittel nutzen lernen – und sich damit möglichst die Arbeit erleichtern.
Über Ergebnisse und Erfahrungen berichten Annegret Höpner und Prof. Dr. Dieter Uckelmann.
HINWEIS
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung mit dem Zoom-Link.
- Ihre Teilnahme wird durch Ihre freiwillige Namenseingabe (Vor- und Nachname) als Zoom-Teilnehmer*in über die automatische Zoom-Teilnahmeregistrierung erfasst.
- Ein paar Tage nach der Veranstaltung wird Ihre Teilnahme in Ihrem GHD-Kundenkonto aufgeführt. Dort können Sie auch Ihr Teilnahmezertifikat herunterladen.
Weitere Themen der virtuellen Ringvorlesung “Lehr-Impulse” finden Sie hier.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des bundesweiten Projekts „Konzertierte Weiterbildungen zu künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre“ des Netzwerks Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) statt und wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.
KOSTEN
Für Lehrende an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.