Ringvorlesung: Nicht nur Fachwissen, sondern Transfer und Persönlichkeitsentwicklung
SEMINARLEITUNG
Prof. Dr. Jens Winter
Hochschule Biberach
13:10 - 14:00 Uhr
ZIELGRUPPE
Lehrende an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg
INHALT
Prof. Dr. Jens Winter stellt sein didaktisches Gesamtkonzept vor, das er für seine Lehrveranstaltung „Asset- und Portfoliomanagement“ im Master BWL entwickelt hat: Blended-Learning nutzt er nicht nur zur Vermittlung der wissenschaftlichen Theorie und von Methoden, sondern schöpft die sich dadurch bietende Möglichkeit aus, bei den Präsenzterminen den Schwerpunkt auf Transfer, Training, Austausch und Reflexion zu legen, u.a. durch besondere Gesprächssimulationen. Wichtiger Motivationsfaktor für die Studierenden ist darüber hinaus die auf das Gesamtkonzept abgestimmte Portfolioprüfung u.a. mit der Studierendenaufgabe, strukturierte Interviews mit Fragestellungen zu berufsethischen Dilemmata zu führen. Das entwickelte Evaluationskonzept rundet das Gesamtkonzept ab. Insgesamt wird so nicht nur BWL-Wissen erworben, sondern die Studierenden entwickeln ihre berufsethische Einstellung weiter.
In diesem Beitrag berichtet Jens Winter von den Herausforderungen und Erfahrungen von seinen Studierenden, seinen Lehrbeauftragten und ihm selbst. Und er gibt Impulse, wie ein solcher „social blended learning“- Ansatz auch in anderen Fachdisziplinen umgesetzt werden könnte.
HINWEIS
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung mit dem Zoom-Link.
Ihre Teilnahme wird durch Ihre freiwillige Namenseingabe (Vor- und Nachname) als Zoom-Teilnehmer*in über die automatische Zoom-Teilnahmeregistrierung erfasst. Ein paar Tage nach der Veranstaltung können Sie Ihr Teilnahmezertifikat von Ihrem GHD-Kundenkonto herunterladen.
Weitere Themen der virtuellen Ringvorlesung “Lehr-Impulse” finden Sie hier.
KOSTEN
Für Lehrende an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.