HAWAII: Online-Konferenz zu KI in der Hochschullehre  

Vom 22.09.2025 – 26.09.2025 veranstaltet die GHD in Zusammenarbeit mit dem HAW BW e.V. und den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in BW die Online-Konferenz HAWAII zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. HAWAII steht für HAW Artificial Intelligence und Inspiration, Impulse, Innovation, Impact etc.

Ziel der HAWAII-Konferenz ist es, anhand von konkreten Praxisbeispielen zu KI in der Hochschullehre die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, den konstruktiven Umgang mit KI und somit die Innovationskraft zeitgemäßer Hochschullehre an den HAW in BW zu verdeutlichen.

Die Konferenz richtet sich primär an Hochschullehrende; weitere Hochschulangehörige und Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme an der HAWAII-Woche ist kostenfrei und für alle (auch außerhalb der HAW in BW) offen.

Weitere Informationen: www.hochschuldidaktik.net/HAWAII-25.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Der Workshop ist abgesagt!!!

Realisieren von E-Learning-Modulen für Blended-Learning-Veranstaltungen

oder „Lehre realisieren unter Pandemie-Bedingungen

SEMINARLEITUNG

Prof. Dr. Ullrich Dittler

Hochschule Furtwangen

SEMINARLEITUNG

Dr. Sandra Hübner

Hochschule Furtwangen, Zentrum für Lehren und Lernen

Zeitraum Fr, 19. November 2021,
09:00 - 16:00 Uhr
Ort Internet AEs 8 AE im Themenblock 2

ZIELGRUPPE

Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs

INHALT

In Ergänzung zum Workshop „Konzipieren von E-Learning-Modulen für Blended-Learning-Veranstaltungen“ (in dem die Teilnehmenden einen Überblick über die Formen und die Einsatzszenarien von E-Learning an einer Hochschule erhalten), werden in diesem Workshop verschiedene Möglichkeiten zur Erstellung von E-Learning-Elementen exemplarisch vorgestellt sowie auf ihre Einsatzmöglichkeiten und Grenzen hin betrachtet.

Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt zum einen auf zentralen Funktionen von Learning-Management-Systemen (wie beispielsweise Moodle, ILIAS) und der Frage, wie diese sinnvoll in der Online-Lehre genutzt werden können (z. B. Forum, Ordner, Aufgaben, Online-Tests). Zum anderen ist auch der Einsatz von Lernvideos und -audios sowie deren Produktion Gegenstand des Workshops.

HINWEIS

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Aufbaukurs ist die Teilnahme am Workshop “Konzipieren von E-Modulen”. Dieser Workshop wird am Tag zuvor bzw. wurde an einem früheren Termin angeboten.

KOSTEN

Für Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte an staatlichen und kirchlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg fallen keine Seminargebühren an.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe