Realisieren von E-Learning-Modulen für Blended-Learning-Veranstaltungen
oder „Lehre realisieren unter Pandemie-Bedingungen
09:00 - 16:00 Uhr
Internet 8 AE im Themenblock 2
ZIELGRUPPE
Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs
INHALT
In Ergänzung zum Workshop „Konzipieren von E-Learning-Modulen für Blended-Learning-Veranstaltungen“ (in dem die Teilnehmenden einen Überblick über die Formen und die Einsatzszenarien von E-Learning an einer Hochschule erhalten), werden in diesem Workshop verschiedene Möglichkeiten zur Erstellung von E-Learning-Elementen exemplarisch vorgestellt sowie auf ihre Einsatzmöglichkeiten und Grenzen hin betrachtet.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt zum einen auf zentralen Funktionen von Learning-Management-Systemen (wie beispielsweise Moodle, ILIAS) und der Frage, wie diese sinnvoll in der Online-Lehre genutzt werden können (z. B. Forum, Ordner, Aufgaben, Online-Tests). Zum anderen ist auch der Einsatz von Lernvideos und -audios sowie deren Produktion Gegenstand des Workshops.
HINWEIS
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Aufbaukurs ist die Teilnahme am Workshop “Konzipieren von E-Modulen”. Dieser Workshop wird am Tag zuvor bzw. wurde an einem früheren Termin angeboten.
KOSTEN
Für Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte an staatlichen und kirchlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg fallen keine Seminargebühren an.