HAWAII: Online-Konferenz zu KI in der Hochschullehre  

Vom 22.09.2025 – 26.09.2025 veranstaltet die GHD in Zusammenarbeit mit dem HAW BW e.V. und den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in BW die Online-Konferenz HAWAII zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. HAWAII steht für HAW Artificial Intelligence und Inspiration, Impulse, Innovation, Impact etc.

Ziel der HAWAII-Konferenz ist es, anhand von konkreten Praxisbeispielen zu KI in der Hochschullehre die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, den konstruktiven Umgang mit KI und somit die Innovationskraft zeitgemäßer Hochschullehre an den HAW in BW zu verdeutlichen.

Die Konferenz richtet sich primär an Hochschullehrende; weitere Hochschulangehörige und Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme an der HAWAII-Woche ist kostenfrei und für alle (auch außerhalb der HAW in BW) offen.

Weitere Informationen: www.hochschuldidaktik.net/HAWAII-25.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Professionell Prüfen

Hochschuldidaktisches Themenmodul für Lehrbeauftragte

SEMINARLEITUNG

Dr. Stefan Vörtler

Trainer, Berater und Coach

Zeitraum Mo, 02. Mai 2022,
09:00 - 17:00 Uhr
Ort Hochschule Heilbronn
Campus Sontheim
Max-Planck-Str. 39
74081 Heilbronn
AEs 8 AE im Themenblock 3

ZIELGRUPPE

Lehrende an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

INHALT

Ausgangspunkt dieses Seminars sind die Probleme, die sich Lehrenden bei der Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen stellen. In dem Seminar werden konkrete Hilfestellungen für die Gestaltung von Prüfungen vermittelt. Nach einer allgemeinen Orientierung bezüglich der Chronologie, der Planung bzw. Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung von Prüfungen und deren zentraler Bestandteile erfolgt eine systematische Bearbeitung der Inhalte, die sich an den konkreten Problemen, Bedürfnissen und Fragen der Teilnehmenden orientiert. Der Einsatz von Kurzvorträgen und aktivierenden Methoden (Übungen) wechseln sich dabei ab. Die Teilnehmenden erhalten ein Skript und weitere Unterlagen zum Thema.

Inhalte:

  • Funktionen von Prüfungen
  • Vorbereitung und Durchführung von schriftlichen und mündlichen Prüfungen
  • Prüfungsstrategien, Prüfungsstile, Prüfungsmethoden
  • Gestaltung der Prüfungssituation
  • Taxonomie der Lernziele und Formulierung von Prüfungsfragen
  • Betreuung und Bewertung von Seminar- und Abschlussarbeiten
  • Bewertungsmöglichkeiten und Fehlerquellen bei der Bewertung
  • Kritische Situationen und Abbau von Prüfungsangst

HINWEIS

Da momentan nicht absehbar ist, wie sich die Corona-Situation entwickelt, ist es möglich, dass wir die Rahmenbedingungen der Veranstaltung an die jeweils aktuellen Corona-Verordnungen anpassen müssen. Sobald uns Änderungen bekannt sind, werden wir Sie informieren.

Die Veranstaltung findet in Raum A508, Campus Heilbronn-Sontheim statt.

KOSTEN

Für Lehrbeauftragte sowie Professorinnen und Professoren an staatlichen und kirchlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg fallen keine Seminargebühren an.

Für die teilnehmenden Professorinnen und Professoren von HAW im Geschäftsbereich des MWK Baden-Württemberg werden die Reisekosten in Anlehnung an das Landesreisekostengesetz erstattet (Fahrtkosten: Kilometerpauschale 0,30 €, Bahnfahrt 2. Klasse). Mögliche Ermäßigungen wie Bahn-Card, Sparpreise, Monatskarten, Gruppen- und Mitfahrer-Angebote sind in Anspruch zu nehmen.

Für nicht-hauptamtlich Lehrende können keine Kosten erstattet werden. Professorinnen und Professoren von anderen Hochschulen des Landes in staatlicher oder kirchlicher Trägerschaft können ihre Reisekosten gegebenenfalls an ihrer eigenen Hochschule geltend machen.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe