Lernplattformen als Basis der Lehre
Veranstaltungsformate und deren Abbildung in Learning-Management-Systemen
Fr, 23. Mai, 2025, 09:00 - 16:00
ZIELGRUPPE
Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs
INHALT
Hochschulen wollen in Zukunft verstärkt die Vorteile der Online-Lehre mit den Vorteilen der Präsenzlehre verbinden und damit einen Mehrwert für Studierende und Lehrende schaffen.
Der Workshop zielt darauf ab, Vor- und Nachteile verschiedener Lehrformate (von Präsenz- über Blended-Learning bis zur Online-Lehre) zu diskutieren und bei deren konzeptioneller Ausgestaltung zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Im Mittelpunkt des Workshops steht außerdem die Frage, wie zentrale Funktionen von Learning-Management-Systemen, wie beispielsweise ILIAS, Moodle und OpenOLAT, verschiedene Lehrformate unterstützen und sinnvoll in die Lehre integriert werden können (z. B. Forum, Ordner, Aufgaben, Online-Tests etc.).
HINWEIS
Der Online-Workshop wird via Alfaview (Online-Konferenzsystem) und FELIX (Lernplattform der Hochschule Furtwangen) durchgeführt.
KOSTEN
Für Lehrende an staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) und Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg fallen keine Seminargebühren an.