HAWAII: Online-Konferenz zu KI in der Hochschullehre  

Vom 22.09.2025 – 26.09.2025 veranstaltet die GHD in Zusammenarbeit mit dem HAW BW e.V. und den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in BW die Online-Konferenz HAWAII zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. HAWAII steht für HAW Artificial Intelligence und Inspiration, Impulse, Innovation, Impact etc.

Ziel der HAWAII-Konferenz ist es, anhand von konkreten Praxisbeispielen zu KI in der Hochschullehre die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, den konstruktiven Umgang mit KI und somit die Innovationskraft zeitgemäßer Hochschullehre an den HAW in BW zu verdeutlichen.

Die Konferenz richtet sich primär an Hochschullehrende; weitere Hochschulangehörige und Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme an der HAWAII-Woche ist kostenfrei und für alle (auch außerhalb der HAW in BW) offen.

Weitere Informationen: www.hochschuldidaktik.net/HAWAII-25.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Online-Veranstaltung

Konzipieren von E-Learning-Modulen für Blended-Learning-Veranstaltungen

oder „Lehre konzipieren unter Pandemie-Bedingungen“

SEMINARLEITUNG

Prof. Dr. Ullrich Dittler

Hochschule Furtwangen

SEMINARLEITUNG

Dr. Sandra Hübner

Hochschule Furtwangen, Zentrum für Lehren und Lernen

Zeitraum Do, 18. November 2021,
09:00 - 16:00 Uhr
Ort Internet AEs 8 AE im Themenblock 2

ZIELGRUPPE

Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs

INHALT

Derzeit stehen Dozierende vor der Herausforderung, den Großteil ihrer bisher weitgehend in Präsenz organisierten Lehre auf Online-Lehrangebote umzustellen. Der Workshop zielt darauf ab, Dozierende bei dieser Umstellung konzeptionell zu unterstützen. Dazu werden Formen und Einsatzszenarien von E-Learning an Hochschulen beleuchtet, Vor- und Nachteile verschiedener Lehr-/Lernszenarien diskutiert und Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Darüber hinaus findet eine Auseinandersetzung mit Ausgestaltungsmöglichkeiten von Online-Lehre statt (z.B. für virtuelle Präsenzlehre, zur Gestaltung von Lernmodulen und / oder einzelner Lernobjekte).

Aufbauend auf diesem grundlegenden Workshop wird am Folgetag unter dem Titel „Realisieren von E-Learning-Modulen für Blended-Learning-Veranstaltungen“ ein Aufbau-Workshop angeboten, in dem verschiedene Möglichkeiten der hochschuleigenen Lernplattformen näher beleuchtet werden. Außerdem steht die Erstellung von Lernmedien wie Lehrvideos und Podcasts im Mittelpunkt.

KOSTEN

Für Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte an staatlichen und kirchlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg fallen keine Seminargebühren an.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe