KI und Nachhaltigkeit: Fortschritt auf Kosten der Umwelt?
15:00 - 16:30 Uhr
ZIELGRUPPE
Lehrende an staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) und Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg
INHALT
Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft – doch ihr ökologischer Fußabdruck wächst rasant.
In diesem Seminar werfen wir einen Blick hinter die Kulissen: Warum verbrauchen KI-Modelle so viel Energie? Weshalb ist es schwierig, ihren tatsächlichen Stromverbrauch und CO₂-Ausstoß exakt zu messen? Und wie gelingt es der Forschung trotzdem, belastbare Schätzungen zu liefern? Außerdem diskutieren wir, welche Einflussmöglichkeiten Endnutzer haben – und welche Auswirkungen die neuesten technologischen Trends auf die Umweltbilanz von KI haben könnten.
KOSTEN
Für Lehrende an staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und an Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.