HAWAII: Online-Konferenz zu KI in der Hochschullehre  

Vom 22.09.2025 – 26.09.2025 veranstaltet die GHD in Zusammenarbeit mit dem HAW BW e.V. und den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in BW die Online-Konferenz HAWAII zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. HAWAII steht für HAW Artificial Intelligence und Inspiration, Impulse, Innovation, Impact etc.

Ziel der HAWAII-Konferenz ist es, anhand von konkreten Praxisbeispielen zu KI in der Hochschullehre die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, den konstruktiven Umgang mit KI und somit die Innovationskraft zeitgemäßer Hochschullehre an den HAW in BW zu verdeutlichen.

Die Konferenz richtet sich primär an Hochschullehrende; weitere Hochschulangehörige und Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme an der HAWAII-Woche ist kostenfrei und für alle (auch außerhalb der HAW in BW) offen.

Weitere Informationen: www.hochschuldidaktik.net/HAWAII-25.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Nur für Didaktikbeauftragte und hochschuldidaktische Einrichtungen:

Hochschuldidaktisches Netzwerktreffen

SEMINARLEITUNG

Dr. Thomas D’Souza

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik (GHD)

Zeitraum Di, 08. Oktober 2024,
10:00 - 16:00 Uhr
Ort Hochschule Karlsruhe
Außenstelle Daimlerstraße
Daimlerstr. 5b
76185 Karlsruhe
AEs

ZIELGRUPPE

Mitglieder der Studienkommission für Hochschuldidaktik sowie Akteur*innen in den hochschuldidaktischen Einrichtungen an den HAW in BW

INHALT

Am Vormittag steht die Vorstellung der jeweiligen Einrichtungen bzw. der jeweiligen hochschuldidaktischen Initiativen/Projekte und der Austausch zu deren grundsätzlicher Arbeit im Vordergrund.

Der Nachmittag soll sich dann rund um das Fokusthema “Generative KI in der Hochschullehre” drehen.
In Kleingruppen wollen wir uns z.B. folgenden Fragen widmen:

  • Welche (überfachlichen) Einsatzszenarien von KI in der Hochschullehre gibt es?
  • Welche KI-Kompetenzen und welche “KI-komplementären” Kompetenzen sollten bei Studierenden geschult werden?
  • Wie können wir die AI-Literacy der Studierenden stärken?
  • Wie können wir die AI-Literacy der Lehrenden stärken?
  • Welche Fortbildungsthemen und -formate zu KI in der Lehre sind geeignet?
  • Wie sollten die (technischen und rechtlichen) Rahmenbedingungen zur Nutzung von KI in der Lehre gestalten werden?

KOSTEN

Die Teilnahme am Netzwerktreffen ist kostenlos.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe