HAWAII: Online-Konferenz zu KI in der Hochschullehre  

Vom 22.09.2025 – 26.09.2025 veranstaltet die GHD in Zusammenarbeit mit dem HAW BW e.V. und den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in BW die Online-Konferenz HAWAII zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. HAWAII steht für HAW Artificial Intelligence und Inspiration, Impulse, Innovation, Impact etc.

Ziel der HAWAII-Konferenz ist es, anhand von konkreten Praxisbeispielen zu KI in der Hochschullehre die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, den konstruktiven Umgang mit KI und somit die Innovationskraft zeitgemäßer Hochschullehre an den HAW in BW zu verdeutlichen.

Die Konferenz richtet sich primär an Hochschullehrende; weitere Hochschulangehörige und Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme an der HAWAII-Woche ist kostenfrei und für alle (auch außerhalb der HAW in BW) offen.

Weitere Informationen: www.hochschuldidaktik.net/HAWAII-25.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Hochschuldidaktischer Basiskurs

für Lehrbeauftragte

SEMINARLEITUNG

Jürgen Irschina

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik

Zeitraum Fr, 21. September 2018,
09:00 - 17:00 Uhr
Ort Hochschule Biberach
Karlstrasse 11
88400 Biberach
AEs BW-Zertifikat

ZIELGRUPPE

Lehrende an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

INHALT

Der hochschuldidaktische Basiskurs bildet den Einstieg in das Fortbildungs- und Beratungsangebot für die Lehrbeauftragten. Er soll für die Probleme des Lehrens und Lernens an der Hochschule sensibilisieren und Freiheitsgrade zum wirkungsvollen Umgang mit den Herausforderungen des Lehralltags eröffnen. Sein Ziel ist nicht die Vermittlung von Patentrezepten, sondern die Befähigung der Lehrbeauftragten, einen für das eigene Fach, den eigenen Praxisbezug und die eigene Persönlichkeit angemessenen Vermittlungsstil zu finden. Die Freude am Lehren soll gestärkt und die Neugier auf Möglichkeiten ihrer innovativen Gestaltung geweckt werden.

Inhalt:

  • Grundlagen des Lernens an der Hochschule
  • Strategien für einen effektiven Hochschulunterricht
  • Bedeutung der Struktur und des „Roten Fadens“
  • Aktivierung und Motivation der Studierenden
  • Rolle und Profil unterschiedlicher Veranstaltungsformen
  • Feedback erhalten und geben

KOSTEN

Für Lehrende an staatlichen und kirchlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.

Für nicht-hauptamtlich Lehrende können die Reisekosten leider nicht von der GHD übernommen werden.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe