HAWAII: Online-Konferenz zu KI in der Hochschullehre  

Vom 22.09.2025 – 26.09.2025 veranstaltet die GHD in Zusammenarbeit mit dem HAW BW e.V. und den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in BW die Online-Konferenz HAWAII zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. HAWAII steht für HAW Artificial Intelligence und Inspiration, Impulse, Innovation, Impact etc.

Ziel der HAWAII-Konferenz ist es, anhand von konkreten Praxisbeispielen zu KI in der Hochschullehre die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, den konstruktiven Umgang mit KI und somit die Innovationskraft zeitgemäßer Hochschullehre an den HAW in BW zu verdeutlichen.

Die Konferenz richtet sich primär an Hochschullehrende; weitere Hochschulangehörige und Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme an der HAWAII-Woche ist kostenfrei und für alle (auch außerhalb der HAW in BW) offen.

Weitere Informationen: www.hochschuldidaktik.net/HAWAII-25.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Online-Veranstaltung

Gamification in der Hochschullehre

SEMINARLEITUNG

Daniel Heßler

Universität Bayreuth, Medienwissenschaft

Zeitraum Di, 15. Februar 2022, 09:00 - 12:30 Uhr und
Di, 22. Februar 2022, 09:00 - 12:30 Uhr
Ort Internet AEs 10 AE im Themenblock 2

ZIELGRUPPE

Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs

INHALT

In diesem Kurs werden die Grundprinzipien des Game Design und Möglichkeiten zu deren Anwendung in Lehrveranstaltungen thematisiert. Neben einer Einführung in Konzepte der Spielmotivation werden Patterns zur Gamifizierung vorgestellt und Erfahrungen besprochen, die in gamifizierten Veranstaltungen gesammelt wurden. Der Schwerpunkt liegt auf kommunikations- und handlungsorientierten Dimensionen wie Agency, Feedback und Regeltransparenz.

Lernziele sind insbesondere:

  • eigene Unterrichtskonzepte als Spielsysteme analysieren
  • etablierte Gamification-Patterns auf eigene Veranstaltungen anwenden
  • verschiedene Spielmotivationen unterscheiden und einordnen

HINWEIS

Der Kurs findet remote über Zoom statt, außerdem wird Miro Interactive Whiteboard verwendet, zu dem die Teilnehmenden anonymen Zugang per Link erhalten.

Zwischen den beiden Terminen wird eine im Seminar gestellte Aufgabe bearbeitet.

KOSTEN

Für Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte an staatlichen und kirchlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg fallen keine Seminargebühren an.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe