Fremdsprachendidaktik: Konzeption von Lehrwerkskursen und die Erstellung von Zusatzmaterial mit Chat GPT
SEMINARLEITUNG
Rita von Eggeling
10:00 - 17:00 Uhr
Außenstelle Daimlerstraße
Daimlerstr. 5b
76185 Karlsruhe
ZIELGRUPPE
Fremdsprachen-Lehrende an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg
INHALT
In diesem Seminar wird die Konzeption von Lehrwerkskursen für Großauflagen behandelt. Der Fokus liegt auf der systematischen Planung und Strukturierung von Kursmaterialien, die eine breite Zielgruppe ansprechen, und ihre Anwendung im Hochschulkontext. Es wird gezeigt, wie digitale Werkzeuge, einschließlich KI-gestützter Anwendungen, genutzt werden können, um Lehrwerke effizienter und flexibler zu gestalten. Dabei werden auch Strategien zur Integration aktueller didaktischer Trends und Technologien in die Unterrichtsgestaltung vorgestellt.
Es werden Perspektiven für die zukünftige Gestaltung von Fremdsprachenkursen aufgezeigt, wobei insbesondere der Einfluss neuer Technologien wie KI und deren Potenzial für die Weiterentwicklung der Fremdsprachendidaktik beleuchtet wird. Ziel ist es, eine Brücke zwischen traditionellen und innovativen Ansätzen zu schlagen, um nachhaltig effektive Lehr- und Lernkonzepte zu entwickeln.
Themen der Veranstaltung sind:
- Lehrwerke: Konzeption und Umsetzung – Möglichkeiten und Grenzen
- Unterrichtsplanung und Übungsgeschehen im Unterricht
- KI-basierte Zusatzmaterialien im Fremdsprachenunterricht (Chat GPT)
- Prompting in KI-basierten Lerneinheiten
HINWEIS
Bitte bringen Sie ein von Ihnen eingesetztes Lehrwerk und ein KI-fähiges Endgerät mit.
KOSTEN
Für Lehrende an staatlichen und kirchlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.
Für die teilnehmenden Professorinnen und Professoren von staatlichen HAW im Geschäftsbereich des MWK Baden-Württemberg und von kirchlichen Hochschulen werden die Reisekosten in Anlehnung an das Landesreisekostengesetz erstattet (Fahrtkosten: Kilometerpauschale 0,30 €, Bahnfahrt 2. Klasse).
Professorinnen und Professoren von anderen Hochschulen des Landes können ihre Reisekosten gegebenenfalls an ihrer eigenen Hochschule geltend machen.
Für nicht-hauptamtlich Lehrende können die Reisekosten nicht von der GHD übernommen werden.