HAWAII: Online-Konferenz zu KI in der Hochschullehre  

Vom 22.09.2025 – 26.09.2025 veranstaltet die GHD in Zusammenarbeit mit dem HAW BW e.V. und den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in BW die Online-Konferenz HAWAII zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. HAWAII steht für HAW Artificial Intelligence und Inspiration, Impulse, Innovation, Impact etc.

Ziel der HAWAII-Konferenz ist es, anhand von konkreten Praxisbeispielen zu KI in der Hochschullehre die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, den konstruktiven Umgang mit KI und somit die Innovationskraft zeitgemäßer Hochschullehre an den HAW in BW zu verdeutlichen.

Die Konferenz richtet sich primär an Hochschullehrende; weitere Hochschulangehörige und Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme an der HAWAII-Woche ist kostenfrei und für alle (auch außerhalb der HAW in BW) offen.

Weitere Informationen: www.hochschuldidaktik.net/HAWAII-25.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Effektiver Lesen lernen

SEMINARLEITUNG

Thomas Wunderberg

Improved Reading, e³ trainings Karlsruhe

Zeitraum Di, 23. Januar 2024,
09:30 - 17:30 Uhr
Ort Hochschule Karlsruhe
Außenstelle Daimlerstraße
Daimlerstr. 5b
76185 Karlsruhe
AEs 8 AE im Themenblock 2

ZIELGRUPPE

Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs

INHALT

Der weitaus größte Anteil der Informationsaufnahme im Studium, aber auch in der Forschung, erfolgt noch immer durch Lesen. Zwar wird die Lektüre von Büchern und Fachzeitschriften immer mehr durch die unmittelbare Informationsaufnahme aus elektronischen Medien abgelöst, dennoch bleibt ein Problem auch bei diesen Informationsquellen bestehen: die teilweise völlig unzureichende Lesegeschwindigkeit und Informationsentnahme im Leseprozess.

Improved Reading ist ein seit über 50 Jahren bewährtes Training für effizientes Lesen. Hier werden Lesetechniken trainiert, die einem ermöglichen in kürzerer Zeit und mit höherer Konzentration Texte zu erfassen und besser zu verstehen, als es mit dem „normalen“ Lesen möglich ist.

Das Seminar möchte den Lehrenden Gelegenheit bieten, ihr eigenes Lesen wirkungsvoller zu gestalten, und zeigt auf, wie Studierende zur Verbesserung ihrer eigenen Lesekompetenz angeleitet werden können.

HINWEIS

Nach dem Workshop besteht die Möglichkeit, einen Refresher-Kurs online durchzuführen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erstattet die GHD die Kosten des Kurses und vergibt 5 Arbeitseinheiten für das BW-Zertifikat für Hochschuldidaktik.

KOSTEN

Für Lehrende an staatlichen und kirchlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.

Für die teilnehmenden Professorinnen und Professoren von staatlichen HAW im Geschäftsbereich des MWK Baden-Württemberg und von kirchlichen Hochschulen werden die Reisekosten in Anlehnung an das Landesreisekostengesetz erstattet (Fahrtkosten: Kilometerpauschale 0,30 €, Bahnfahrt 2. Klasse).
Professorinnen und Professoren von anderen Hochschulen des Landes können ihre Reisekosten gegebenenfalls an ihrer eigenen Hochschule geltend machen.

Für nicht-hauptamtlich Lehrende können die Reisekosten nicht von der GHD übernommen werden.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe