HAWAII: Online-Konferenz zu KI in der Hochschullehre  

Vom 22.09.2025 – 26.09.2025 veranstaltet die GHD in Zusammenarbeit mit dem HAW BW e.V. und den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in BW die Online-Konferenz HAWAII zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. HAWAII steht für HAW Artificial Intelligence und Inspiration, Impulse, Innovation, Impact etc.

Ziel der HAWAII-Konferenz ist es, anhand von konkreten Praxisbeispielen zu KI in der Hochschullehre die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, den konstruktiven Umgang mit KI und somit die Innovationskraft zeitgemäßer Hochschullehre an den HAW in BW zu verdeutlichen.

Die Konferenz richtet sich primär an Hochschullehrende; weitere Hochschulangehörige und Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme an der HAWAII-Woche ist kostenfrei und für alle (auch außerhalb der HAW in BW) offen.

Weitere Informationen: www.hochschuldidaktik.net/HAWAII-25.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Datenschutz an der Hochschule

SEMINARLEITUNG

Ingo Stengel

Hochschule Karlsruhe

SEMINARLEITUNG

Thorsten Leize

Hochschule Karlsruhe

SEMINARLEITUNG

Iris Meyer

Hochschulservicezentrum Baden-Württemberg

Zeitraum Fr, 06. Mai 2022,
10:00 - 17:00 Uhr
Ort Hochschule Karlsruhe
Außenstelle Daimlerstraße
Daimlerstr. 5b
76185 Karlsruhe
AEs 8 AE im Themenblock 3

ZIELGRUPPE

Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs

INHALT

Die Veranstaltung führt in das Thema Datenschutz ein, insbesondere in die Datenschutz Grundverordnung (DSGVO), in das Bundesdatenschutzgesetz und das Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg. Dabei werden diese Gesetze vor allem mit dem Fokus Hochschule beleuchtet.

Der theoretische Teil wird durch einen praktischen Teil ergänzt. Dieser enthält u. a. konkrete Fallbeispiele zu: Betreiber von Diensten, z. B. Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT); Nutzer von Diensten, die persönliche Daten verarbeiten, z. B. in Umfragen; Datenschutzerklärungen für Webseiten; Datenschutz in der Forschung; Videoaufnahmen; Bildaufnahmen; Datenschutz in der Lehre; Notenlisten; Stundenpläne.

HINWEIS

    Da momentan nicht absehbar ist, wie sich die Corona-Situation entwickelt, ist es möglich, dass wir die Rahmenbedingungen der Veranstaltung an die jeweils aktuellen Corona-Verordnungen anpassen müssen. Wir werden Sie rechtzeitig über Änderungen informieren.

KOSTEN

Für Lehrende an staatlichen und kirchlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.

Für die teilnehmenden Professorinnen und Professoren von staatlichen HAW im Geschäftsbereich des MWK Baden-Württemberg und von kirchlichen Hochschulen werden die Reisekosten in Anlehnung an das Landesreisekostengesetz erstattet (Fahrtkosten: Kilometerpauschale 0,30 €, Bahnfahrt 2. Klasse).
Professorinnen und Professoren von anderen Hochschulen des Landes können ihre Reisekosten gegebenenfalls an ihrer eigenen Hochschule geltend machen.

Für nicht-hauptamtlich Lehrende können die Reisekosten nicht von der GHD übernommen werden.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe