Ringvorlesung: Das Moodboard als Einstieg in das konzeptionelle Denken und Arbeiten
SEMINARLEITUNG
Prof. Dr. Ilka Mecklenbrauck
13:10 - 14:00 Uhr
ZIELGRUPPE
Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs
INHALT
Wie lassen sich kreative Prozesse in der Lehre anregen? Wie kann eine komplexe Aufgabe einfach und anschaulich begonnen werden? Prof. Dr. Ilka Mecklenbrauck stellt das Moodboard als wirkungsvolle Methode vor, um den Einstieg ins kreative Arbeiten zu gestalten und Studierende zu inspirieren, erste Schritte zur Lösung einer Aufgabe zu gehen. Ein Moodboard hilft dabei, Ideen zu sammeln, visuell zu strukturieren und kreative Denkprozesse anzustoßen.
Dieser Impuls zeigt, wie Sie Moodboards gezielt in Ihren Lehrkontext integrieren können, um die Kreativität und Innovationskraft Ihrer Studierenden zu fördern. Sie erhalten Einblicke in den praktischen Einsatz und erfahren, wie Sie mit einfachen Mitteln kreative Lernräume schaffen können.
HINWEIS
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung mit dem Zoom-Link.
- Ihre Teilnahme wird durch Ihre freiwillige Namenseingabe (Vor- und Nachname) als Zoom-Teilnehmer*in über die automatische Zoom-Teilnahmeregistrierung erfasst.
- Ein paar Tage nach der Veranstaltung können Sie Ihr Teilnahmezertifikat von Ihrem GHD-Kundenkonto herunterladen.
Weitere Themen der virtuellen Ringvorlesung “Lehr-Impulse” finden Sie hier.
KOSTEN
Für Lehrende an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.