Aktuelle Informationen  

Hinweise:

1. Die GHD hat ihr Angebot an Online-Veranstaltungen ausgebaut und wird dieses laufend erweitern. Das Online-Angebot finden Sie direkt unter diesem Link.

2. Da momentan nicht absehbar ist, wie sich die Corona-Situation entwickelt, ist es daher möglich, dass wir die Rahmenbedingungen der Präsenzveranstaltungen an die jeweils aktuellen Corona-Regelungen anpassen müssen. Bei einem positiven Corona-Test oder bei Erkältungssymptomen, die auf eine Corona-Infektion zurückzuführen sein können, bitten wir Sie von einem Besuch der Präsenzveranstaltung abzusehen.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Begeisterung wecken für wissenschaftliches Denken und Problemlösen

SEMINARLEITUNG

Prof. Dipl.-Phys. Hans-Peter Voss

Hochschuldidaktiker, ehemals Leiter der GHD

Zeitraum 31. Mai 2022
10:00 - 17:00 Uhr
Ort Hochschule Karlsruhe
Außenstelle Daimlerstr. 5b
76185 Karlsruhe
AEs 8 AE im Themenbereich 3

ZIELGRUPPE

Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs

INHALT

Die Entdeckung der naturwissenschaftlichen Erkenntnismethode gehört zu den wirkmächtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit und bildet die Grundlage unserer technischen Zivilisation. Die Freude daran, die Welt mittels des eigenen Verstandes und geeigneter experimenteller „Fragen an die Natur“ zu erkunden, hat Generationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern angetrieben.

Der Workshop möchte Wege erkunden, das Motivationspotential des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses im Studium an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften stärker zur Geltung zu bringen – und zwar bereits in der Anfangsphase des Studiums. Ein Ziel könnte die Konzipierung von inspirierenden Bausteinen für ein Propädeutikum wissenschaftlichen Denkens und Problemlösens sein.

KOSTEN

Für Lehrende an staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und an Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.

Für die teilnehmenden Professorinnen und Professoren von staatlichen HAW im Geschäftsbereich des MWK Baden-Württemberg und von Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft werden die Reisekosten in Anlehnung an das Landesreisekostengesetz erstattet (Fahrtkosten: Kilometerpauschale 0,30 €, Bahnfahrt 2. Klasse).
Professorinnen und Professoren von anderen Hochschulen des Landes können ihre Reisekosten gegebenenfalls an ihrer eigenen Hochschule geltend machen.

Für nicht-hauptamtlich Lehrende können die Reisekosten nicht von der GHD übernommen werden.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe