Aktuelle Informationen  

Hinweise:

1. Die GHD hat ihr Angebot an Online-Veranstaltungen ausgebaut und wird dieses laufend erweitern. Das Online-Angebot finden Sie direkt unter diesem Link.

2. Da momentan nicht absehbar ist, wie sich die Corona-Situation entwickelt, ist es daher möglich, dass wir die Rahmenbedingungen der Präsenzveranstaltungen an die jeweils aktuellen Corona-Regelungen anpassen müssen. Bei einem positiven Corona-Test oder bei Erkältungssymptomen, die auf eine Corona-Infektion zurückzuführen sein können, bitten wir Sie von einem Besuch der Präsenzveranstaltung abzusehen.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Live-Online-Training

OER – freie Lehrmaterialien finden und nutzen

SEMINARLEITUNG

Dr. Tatjana Spaeth

Universität Ulm, Zentrum für Lehrentwicklung

Zeitraum 29. November 2023
16:30 - 18:00 Uhr
Ort Internet AEs 2 AE im Themenblock 3 Kontingent Anmeldung noch nicht geöffnet

ZIELGRUPPE

Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs

INHALT

OER – Open Educational Resources oder offene Bildungsressourcen – sind Lehr- und Lernmaterialien aller Art, die unter einer offenen Lizenz stehen. Sie dürfen kostenfrei genutzt, weiter geteilt und im Idealfall sogar in veränderter Form neu veröffentlicht werden. Daraus ergibt sich ein wichtiger Vorteil von OER gegenüber Materialien wie z.B. Lehrbuchtexten, die dem vollen Urheberrechtsschutz unterliegen.

In diesem Workshop erschließen wir Wege, wie Sie offene Bildungsmaterialien für Ihre Lehre finden und wir gehen auf die wichtigsten Fragen zu Urheber- und Nutzungsrechten beim Umgang mit offenen Lizenzen ein. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie auch eigene Materialien anderen als OER zur Verfügung stellen können. Selbstverständlich bleibt genügend Raum, um die Vor- und Nachteile der offenen Bildungsressourcen gegenüber Verlagsmodellen und dem Standardmodell des “All Rights Reserved”, also des vollen Urheberrechtsschutzes zu diskutieren.

Inhalt der Veranstaltung:

  • Was sind OER?
  • Welche Vorteile hat es, OER in der Lehre einzusetzen?
  • Wo können sie OER für Ihre Lehre finden und welche Nutzungsbedingungen gibt es?
  • Exkurs: Wie können Sie auch eigene Lehrmaterialien als OER veröffentlichen?

HINWEIS

Das Live-Online-Training wird mit Zoom durchgeführt.

Um eine möglichst interaktive Teilnahme zu ermöglichen ist die Teilnehmendenzahl beschränkt.

KOSTEN

Für Lehrende an staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und HAW in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg fallen keine Seminargebühren an.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe