Erfolgreiches Prompting in der Lehre
ZIELGRUPPE
Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg sowie Lehrbeauftragte und Akademische Mitarbeitende mit hochschuldidaktischem Basiskurs
INHALT
Dieser Workshop unterstützt Sie dabei, das volle Potenzial von generativer KI im Bildungsbereich zu nutzen.
Lernen Sie, wie durch gezieltes Prompting generative KI wie ChatGPT zu einem wertvollen Partner bei der Gestaltung Ihrer Lehre wird. In einer spannenden Einführung werden die Grundlagen des Promptings erklärt, bevor Sie in die Welt der Prompting-Strategien eintauchen. In praxisnahen Hands-On Sessions werden kreative Prompts entwickelt, die Sie im täglichen Arbeitsumfeld gewinnbringen einsetzen können. Entdecken Sie Best Practices und erfahren Sie, wie Sie diese in Ihren Lehrveranstaltungen anwenden können, um sowohl Studierende als auch Lehrende zu begeistern. Mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Möglichkeiten schließen wir den Workshop ab.
KOSTEN
Für Lehrende an staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und an Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.