In Balance bleiben
Resilienztraining für Lehrbeauftragte
09:00 - 16:00 Uhr
Nürtingen-Geislingen
Standort Nürtingen
Neckarsteige 6 - 10
72622 Nürtingen
ZIELGRUPPE
Lehrbeauftragte der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg
INHALT
Gerade als Lehrbeauftragte sind Sie zusätzlich zum regulären Berufsalltag durch Ihren Einsatz in der Hochschullehre oft einer Doppelbelastung ausgesetzt. Um langfristig erfolgreich zu sein und Phänomenen wie Burnout sinnvoll vorzubeugen, ist es wichtig, Ihr persönliches Gleichgewicht zu bewahren und Ihr Leben in Balance zu halten.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihr Berufs- und Privatleben so gestalten können, dass Sie stressresistent und trotzdem leistungsstark sein können. Gleichzeitig üben Sie, Prioritäten zu setzen sowie Ihre persönlichen Werte im Blick zu halten. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden Bezüge zum Hochschulalltag herausgearbeitet und die Grundlagen für eine gesunde Work-Life-Balance geschaffen.
Sie erfahren:
- welche effektiven Strategien es gibt, die individuelle Life-Balance im beruflichen Umfeld zu verwirklichen,
- wie Sie Stress auf ein gesundes Maß reduzieren können,
- wie Sie durch klare Ziele und eine sinnvolle Arbeitsorganisation eine effektive Arbeitsgestaltung erreichen – auch im Homeoffice und
- wie Sie Ihre persönlichen Werte sinnvoll nutzen können, um langfristig erfolgreich und zufrieden im Berufs- und Privatleben sowie in der Lehre zu sein.
HINWEIS
Der Workshop findet im Stucksaal (CI2 102, Neckarsteige 6-10, Nürtingen) statt.
Die Veranstaltung fällt unter das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW). Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link.
KOSTEN
Für Lehrbeauftragte an staatlichen und kirchlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg fallen keine Seminargebühren an.
Für die teilnehmenden Professorinnen und Professoren von staatlichen und kirchlichen HAW im Geschäftsbereich des MWK Baden-Württemberg werden die Reisekosten in Anlehnung an das Landesreisekostengesetz erstattet (Fahrtkosten: Kilometerpauschale 0,30 €, Bahnfahrt 2. Klasse).
Professorinnen und Professoren von anderen Hochschulen des Landes können ihre Reisekosten gegebenenfalls an ihrer eigenen Hochschule geltend machen.
Für nicht-hauptamtlich Lehrende können leider keine Reisekosten erstattet werden.