Aktuelle Informationen  

Hinweise:

1. Die GHD hat ihr Angebot an Online-Veranstaltungen ausgebaut und wird dieses laufend erweitern. Das Online-Angebot finden Sie direkt unter diesem Link.

2. Da momentan nicht absehbar ist, wie sich die Corona-Situation entwickelt, ist es daher möglich, dass wir die Rahmenbedingungen der Präsenzveranstaltungen an die jeweils aktuellen Corona-Regelungen anpassen müssen. Bei einem positiven Corona-Test oder bei Erkältungssymptomen, die auf eine Corona-Infektion zurückzuführen sein können, bitten wir Sie von einem Besuch der Präsenzveranstaltung abzusehen.

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Physik vermitteln und verstehen

SEMINARLEITUNG

Prof. Dr. Stefan Vinzelberg

Hochschule Mannheim

Zeitraum 12. Mai 2023
10:00 - 17:00 Uhr
Ort Hochschule Mannheim
Paul-Wittsack-Str. 10
68163 Mannheim
AEs 8 AE im Themenblock 2

ZIELGRUPPE

Lehrende aus dem Lehrbereich Physik an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

INHALT

Dieser Workshop findet seit längerem jedes Semester an einer anderen Hochschule im Land statt und hat das Ziel, die im Bereich Physik Lehrenden sowie die daran Interessierten miteinander ins Gespräch zu bringen.

Die Verankerung des Fachs Physik in den Ingenieurstudiengängen führt besonders bei Studiengangreformen regelmäßig zu Diskussionen über Umfang und Wert der Physik-Lehre an den Hochschulen. Ein Grund dafür könnte sein, dass Physiker:innen und Ingenieur:innen vielleicht einfach manchmal aneinander vorbeireden. Wir wollen uns bei diesem Workshop darüber austauschen, ob dies wirklich so ist. Unterscheidet sich unser Blick auf die Welt der Technik von dem der Ingenieur:innen? Wie wichtig sind Unterschiede in der Sprache und den Bezeichnungen? Führen Sie in den Lehrveranstaltungen zu Schwierigkeiten für die Studierenden?

Je nach Ergebnis dieser Bestandsaufnahme soll dann in einem zweiten Schritt darüber diskutiert werden, wie die Situation für alle Beteiligten im Blick auf ein noch besseres Lehrangebot für die Studierenden gegebenenfalls optimiert werden kann.

Weitere Themenvorschläge werden bei Bedarf gerne kurzfristig mit aufgenommen!

In der Veranstaltung werden auch Einrichtungen der Hochschule Mannheim vorgestellt.

KOSTEN

Für Lehrende an staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und an Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg fallen keine Teilnahmegebühren an.

Für die teilnehmenden Professorinnen und Professoren von staatlichen HAW im Geschäftsbereich des MWK Baden-Württemberg und von Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft werden die Reisekosten in Anlehnung an das Landesreisekostengesetz erstattet (Fahrtkosten: Kilometerpauschale 0,30 €, Bahnfahrt 2. Klasse).
Professorinnen und Professoren von anderen Hochschulen des Landes können ihre Reisekosten gegebenenfalls an ihrer eigenen Hochschule geltend machen.

Für nicht-hauptamtlich Lehrende können die Reisekosten nicht von der GHD übernommen werden.

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe