Arnold, Rolf; Krämer-Stürzl, Antje; Siebert, Horst 2011:
Dozent/innen-Leitfaden: Erwachsenenpädagogische Grundlagen für die berufliche Weiterbildung: Planung und Unterrichtsvorbereitung in Fortbildung und Erwachsenenbildung: ‚Train The Trainer‘.
2. Aufl. Berlin. Cornelsen.
! u. a. die tabell. Übersicht “Phasen von Lerneinheiten” n. Brassard (S. 103-104) [ Ji ]
Arnold, Rolf; Schön, Michael 2019:
Ermöglichungsdidaktik: Ein Lernbuch.
1. Aufl. Bern. hep verl.
! u. a. die Devise “Begleiten statt belehren” und dadurch zu individuellem Lernen anleiten können [ ebd. ]
Bach, Nina; Hanke, Ulrike 2020:
Lehre ohne Kopfschmerzen – Entspannter Lehren dank guter Planung: Semesterveranstaltungen planen
(Effizient und clever lehren, Bd. 2). 3 Edition. Berlin. Neopubli Verl.
! u. a. mit einem Schritt-für-Schritt-Vorgehen für eine systematische, effiziente Lehrplanung sowie zahlreiche Checklisten und praktische Tools mit direktem Planungsbezug. [ ebd. ]
Bachmann, Heinz (Hg.) 2015:
Hochschullehre variantenreich gestalten: Kompetenzorientierte Hochschullehre – Ansätze, Methoden und Beispiele.
(Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, Bd. 4). 1. Aufl. Bern. hep verl.
! u. a. aktuelle (Blended-)Lehr-Lern-Arrangemants, “Good Practices” in der Hochschullehre [ Ji ]
Böss-Ostendorf, Andreas; Senft, Holger 2018:
Einführung in die Hochschul-Lehre: Der Didaktik-Coach.
3. überarb. Aufl. (Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, Bd. 4). Stuttgart. utb verl.
! ein Standardwerk zeitgemäßer Hochschullehre: u. a. Unterstützung bei der eigenen Lehrkompetenz-Entfaltung mit Studierendenzentrierung sowie ein reflexionsfördernder Prozessbegleiter [ ebd. ]
Brinker, Tobina; Schumacher, Eva-Maria 2022:
Digital, analog und hybrid befähigen: Neue Ideen für die Hochschullehre.
1. Edition. (Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, Bd. 4). Bern. hep verl.
! u. a. neue Ideen für die didaktische Gestaltung und methodische Varianz in digitalen, analogen und hybriden Lehrformaten. (Und: Die gut hundert Methoden sind online verfügbar.) [ ebd. ]
Handke, Jürgen 2020:
Handbuch Hochschullehre Digital: Leitfaden für eine moderne und mediengerechte Lehre.
3., aktual. u. erweit. Aufl. Marburg. Tectum Wissenschaftsverlag.
! v. a. konkrete Beispiele mit klugen Digitalisierungskonzepten, um Probleme der klassischen Lehre zu überwinden, sodass schließlich im Zusammenspiel von bewährten analogen Konzepten und digitalen Inhaltsvermittlungsformaten signifikante Mehrwerte entstehen. [ ebd. ]
Hanke, Ulrike; Bach, Nina; Morath, Bianca 2021:
Clevere Methoden für interaktive virtuelle Präsenzkurse.
(Effizient und clever lehren, Bd. 1). 2., erweit. Aufl. Berlin. epubli Verl.
! u. a. hilfreiche Methoden für interaktive virtuelle Präsenzkurse – übersichtlich sortiert und mit Hinweisen zum didaktisch sinnvollen Einsatz. [ ebd. ]
Lehner, Martin 2020:
Viel Stoff – wenig Zeit: Wege aus der Vollständigkeitsfalle.
5. Aufl. Bern. Haupt Verl.
! v. a. die sog. “Toolbox der Reduktion” ab der 2. Aufl. (S. 145 ff.) [ Ji ]
Macke, Gerd; Hanke, Ulrike; Viehmann-Schweizer, Pauline; Raether, Wulf 2016:
Kompetenzorientierte Hochschuldidaktik: Lehren – Vortragen – Prüfen – Beraten.
(Mit Methodensammlung „Besser Lehren“ + Download). 3. völlig überarb. u. erweit. Aufl. Weinheim. Beltz Verl.
! v. a. die sehr umfängliche “Methodensammlung” mit plakativem Aufbau (S. 183 ff.) [ Ji ]
Waldherr, Franz; Walter, Claudia 2021:
didaktisch und praktisch: Methoden und Medien für die Präsenz- und Onlinelehre.
3., überarb. u. erweit. Aufl. Stuttgart. Schäffer-Poeschel.
! u. a. der ab der 2. Aufl. erweiterte ‘Methodenteil’ (MINT-Lehre, Aktivierung von Großgruppen) [ Ji ]